Beim Bahnhof Rosshäusern schlendern wir zuerst dem Bahngleis entlang und anschliessend hinauf zum Weiler Juchlishaus. Nun verlassen wir die Asphaltstrasse und marschieren auf einer breiten Waldstrasse hinauf zu unserem ersten Aussichtspunkt, der Lediflue. Eine Informa- tionstafel beschreibt das Panorama vom Pilatus bis zum Gurnigel. Wir verlassen die Anhöhe und steigen ab nach Heggidorn, wo sich eine Baumschule befindet. Der zweite Hügelzug, den wir erklimmen werden, ist schon in Sicht. Auf der Anhöhe wandern wir bis nach Oberei und entdecken nach kurzer Strecke den Wohlensee. Nun steigen wir über 100 Treppenstufen hinab zum See, wo wir uns einen geeigneten Mittagsrastplatz suchen. Der Wohlensee ist ein Natur- schutzgebiet im Teuftal mit Schwertlilien und Röhricht, das unter anderem Bernstein- schnecken, Streckenspinnen und Schlammfliegen einen Lebensraum bietet. Der Weg Nr. 38, die Via Berna, führt hier ebenfalls vorbei. Nun steigen wir auf und ab bis Studenweid und dann nochmals 200 Treppenstufen zum See hinunter nach Aebischen. Beim erneuten Aufstieg kön- nen wir wieder die Aussicht auf den Wohlensee geniessen. Nachdem wir das langgezogene Dorf Frauenkappelen hinter uns gelassen haben, führt unser Weg unter der Autobahn hin- durch zum Bahnhof Riedbach.
Route
Rosshäusern (579) - Lediflue (706) - Oberei (590) - Wohlensee (484) - Aebischen (496) - Riedbach (568)
Route auf der Karte
Essen
aus dem Rucksack
Treffpunkt
08:02h Zürich HB
Startpunkt
01.05.2023 09:19h Rosshäusern
Ende der Wanderung
16:13h
Riedbach
Zusätzliche Information
Leitung
Silvia Peter Edwin Graf
Organisation
Zürcher Wanderwege