772 Einträge wurden gefunden
Kulinarische Wanderung Schwarzbubenland
Geführte Wanderung Sa 10.05.2025 • Nordwestschweiz

Kulinarische Wanderung Schwarzbubenland

Alle Detailangaben im nachstehenden PDF (Karte, Route, Anforderungen, Hin-/Rückreise, etc.) ------------------------------------------------------------------- Die Familie Henz bewirtschaftet den Haselhof bereits in dritter Generation. Der Hof liegt auf 600 Metern über Meer und umfasst 71 Hektaren Land und 8 Hektaren Wald. Auf unserer Wanderung von Grindel nach Bärschwil lassen wir uns hier mit hofeigenen Produkten verwöhnen und geniessen dazu ein selbstgebrautes Bier der Wanderleitenden. Gestärkt geht es danach via Bärschwil hinunter an die Birs und dem Fluss entlang bis nach Laufen.
Frühling im Wägital
Geführte Wanderung Sa 10.05.2025 • Zentralschweiz

Frühling im Wägital

Bergwanderung von Vorderthal nach Innerthal Von Vorderthal führt die Wanderung über die Bergstrasse hoch zur Alp Rötstock. Über den Bergwanderweg geht es weiter zum Saalbügel, wo wir eine herrliche Aussicht auf die Wägitaler Gipfel haben. Weiter geht es über die Schwarzenegg zur imposanten Bockmattli- Kletterwand. Nach einer kurzen Pause wandern wir talwärts Richtung Innerthal bis zum Stausee.
Grenzenlos wandern Nr. 2
Geführte Wanderung So 11.05.2025 • Nordwestschweiz

Grenzenlos wandern Nr. 2

Das Dreiländereck von Deutschland, Frankreich und der Schweiz ist eine grenzüberschreitende Region. Grenzüberschreitend ist auch der Dreiland-Wanderweg. Ähnlich einer Panoramawanderung führt der Weg in einem grossen Bogen rund um Basel. Wir queren die stattlichen Rebdörfer Haltingen und Ötlingen. Die Dreiländerbrücke verbindet Weil am Rhein mit Huningue. Auf dem französischen Uferweg endet die Wanderung wieder an der Schweizer Grenze.
Il bel giro del Lago di Poschiavo
Geführte Wanderung So 11.05.2025 • Südostschweiz

Il bel giro del Lago di Poschiavo

Bereits die Zugfahrt auf der UNESCO Welterbe Linie der Rhätischen Bahn über den Bernina bis Miralago ist spektakulär. Und weltberühmt. Der Wanderweg auf der linken Talseite des Lago di Poschiavo dagegen gilt als Geheimtipp. Wir wandern in Richtung Poschiavo bis nach Le Prese. Und vielleicht sehen wir sogar das einzige Kursschiff „Sassalbo“, das einst auf der Aare unterwegs war und so nur eine von vielen spannenden Geschichten über das Tal erzählt.
Ortsgeist : Buechechäppeli
Geführte Wanderung So 11.05.2025 • Westschweiz

Ortsgeist : Buechechäppeli

Diese Wanderung von Rechthalten nach Giffers führt über asphaltierte Wege, Felder und Waldpfade. Wir verlassen Rechthalten und wandern am Torfmoor von Entenmoos vorbei. Der Weg schlängelt sich bergauf und bietet herrliche Panoramablicke auf das Mittelland und die Voralpen. Im Herzen des Waldes befindet sich das Buechechäppeli. Auf dem Rückweg, kurz vor Giffers, erwartet uns die Lourdesgrotte.
"La biodiversité du Clos du Doubs En collaboration avec le Parc du Doubs" ***
Geführte Wanderung So 11.05.2025 • Jura

"La biodiversité du Clos du Doubs En collaboration avec le Parc du Doubs" ***

"Depuis Saint-Ursanne, profitez d'une randonnée naturaliste à la découverte des milieux du Clos-du-Doubs et des actions mises en place pour favoriser la biodiversité de cette région. Les activités humaines influencent la nature qui ne manque pas de rendre également des services à l'homme. A travers les yeux d'un guide avisé, les participants découvriront un paysage diversifié où se succèdent lisières, pâturages et zones humides, mais aussi plusieurs aménagements ou mesures permettant de concilier activités humaines et préservation de la nature. Cette boucle au départ de Saint-Ursanne ira jusqu'à Epauvillers pour finalement rejoindre Tariche et la cité médiévale en longeant le Doubs."
Angebot Krebsliga Graubünden: Mystische Taminaschlucht
Geführte Wanderung Di 13.05.2025 • Südostschweiz

Angebot Krebsliga Graubünden: Mystische Taminaschlucht

Die heutige Wanderung führt uns in die Taminaschlucht im weltbekannten Thermalkurort Bad Ragaz. 10 Jahre ist das Wasser auf Reisen, bis dieses als heilendes Thermalwasser an die Oberfläche gelangt. Nachdem wir unter der imposanten Taminabrücke hindurch gewandert sind, überqueren wir die Tamina. Von da geht es durch den Wald hoch nach Pfäfers. In Pfäfers Wiesli endet die Abendwanderung. Ab dort fahren wir mit dem Bus zurück nach Bad Ragaz , bzw. treten den Heimweg an.
Über die Seebodenalp nach Weggis
Geführte Wanderung Di 13.05.2025 • Zentralschweiz

Über die Seebodenalp nach Weggis

Vom Bahnhof Immensee steigt der Weg stetig an entlang dem bewaldeten Rücken zur Chrüzegg. Auf der Seebodenalp wird man mit einer fantastischen Sicht auf den Zuger- und Vierwaldstättersee belohnt. Der Weg führt weiter über den Panorama Gratwanderweg zur Alpwirtschaft Ruedisegg. Von hier führt der Weg am Rigi Südhang bergab nach Weggis. Dabei eröffnet sich immer wieder der Blick in die Zenralschweizer Voralpen mit dem Stanserhorn, Bürgenstock und Pilatus.
Algarve-Küsten-Trail
Geführte Wanderung Mi 14.05.2025 • im Ausland

Algarve-Küsten-Trail

Traumwanderungen in Portugal. Entlang der faszinierenden Algarve-Küste entdecken wir wunderschöne Strände, tiefblaue Buchten, den wilden Atlantik und intakte Naturlandschaften. Sanddünen und Steilküsten wechseln ab mit tief eingeschnittenen Schluchten, sogenannten Barrancos. Diese durchqueren wir auf schmalen, teils steilen Trampelpfaden. Einsame Gegenden und quirlige Orte bieten spannende Gegensätze. Die portugiesische Algarve besticht mit ihrem mediterranen Klima, der fantastischen Flora und vor allem durch atemberaubende Küstenlandschaften. Interessante Wanderungen auf unbefestigten Erdwegen, Sandpisten und entlang von Stränden. Die manchmal steilen, ausgewaschenen und mit hohen Absätzen versehenen Erdwege erfordern eine sehr gute Trittsicherheit sowie einen ausgeprägten Stabilitäts- und Gleichgewichtssinn. Manchmal brauchen wir die Hände zum Vorwärtskommen. Ein Leckerbissen für erfahrene Bergwanderer. Mit Gepäcktransport und Hotelkomfort. Wanderungen von 4 1/2 Stunden pro Tag mit Höhendifferenzen um 300m Übernachtung in Hotels am Weg. Teilnehmerzahl beschränkt, bitte frühzeitig anmelden! Detailausschreibung bei der Wanderleitung verlangen.
9. Auf dem Kastanienweg nach Arosio
Geführte Wanderung Mi 14.05.2025

9. Auf dem Kastanienweg nach Arosio

In Vernate einem kleinen Dorf, das auf einer Terrasse des Hügels Santa Maria liegt, starten wir in die Kastanienwälder. Ein abwechslungsreicher Weg durch einen Kastanienwald führt nach einem kurzen Aufstieg nach Iseo, das zum Inventar der schützenswerten Ortsbilder gehört. Wieder nehmen Kastanien-wälder den Wanderer auf, und führen bergan zur Kapel-le San Bernardo, die dem heiligen Bernhardin von Siena gewidmet ist. Nach einem kurzen Abstieg wird Cademario erreicht. Cademario ist bekannt durch das 1914 errichtete Kurhaus des Naturheilarztes Adolf Keller. Zum Kurhaus gehörte eine der grössten Kakteensammlung des Tessins. Durch das Naturschutzgebiet Alpe Agra wandernd erscheint, schon bald am ge-genüberliegenden Hang Arosio im Blickfeld. Die Pfarrkirche San Michele trohnt über den typischen Tessinerhäusern und weist den Weg zum Ziel.
Kraftort Buschbergkapelle
Geführte Wanderung Mi 14.05.2025 • Nordwestschweiz

Kraftort Buschbergkapelle

Wir treffen uns bei der Kirche in Wittnau. Zu Beginn führt unser Weg stetig bergauf. Vorbei an Streuobstwiesen und Kuhweiden erreichen wir die Maria Hilf Grotte. Ab hier wandern wir über das Wittnauer Horn zum Kraftort "Buschbergkapelle", welche direkt am Waldrand liegt. Hier verweilen wir. Weiter geht es mal über breite Wege, mal über Pfade. Ein schmaler Pfad wird für etwa 15 Minuten unser Weg der Stille sein. Wir erreichen die Ruine Alt Tierstein im Abstieg und wandern bald darauf über offenes Gelände an Kirschbäumen vorbei dem Bahnhof Frick entgegen.
Drei Seen Wanderung im Seebachtal
Geführte Wanderung Mi 14.05.2025 • Nordostschweiz

Drei Seen Wanderung im Seebachtal

Eingebettet zwischen den Hügelzügen des Seerückens und dem Thurtal liegen der Hüttwilersee, der Hasensee und der Nussbaumersee im Thurgauer Seebachtal. Die drei Seen sind ein Naturjuwel von nationaler Bedeutung. An deren renaturierten Ufern laden mehrere Bade- und Grillplätze zur Rast ein. Wir werden weder baden noch grillieren aber eine schöne Frühlingswanderung entlang diesen Seen geniessen.
Über die Jurahöhen bis nach St-Ursanne
Geführte Wanderung Mi 14.05.2025 • Jura

Über die Jurahöhen bis nach St-Ursanne

Alle Detailangaben im nachstehenden PDF (Karte, Route, Anforderungen, Hin-/Rückreise, etc.) ------------------------------------------------------------------- Durch die Hügel des Juras schlängelt sich manch unbekannter Wanderweg, den es zu entdecken lohnt. Vom kleinen Dorf Séprais steigen wir durch den Wald auf, bis sich beim altehrwürdigen Hotel La Caquerelle die Landschaft öffnet. Bald ist auf dem 927 Meter hohen Mont Russelin der höchste Punkt der Wanderung erreicht. Durch eine einzigartige Natur- und Kulturlandschaft steigen wir dann bis zum Ufer des Doubs hinab. Dem Fluss entlang führt der Weg bis ins mittelalterliche Klosterstädtchen St-Ursanne.
Rundwanderung zum Aussichtspunkt Michaelskreuz
Geführte Wanderung Do 15.05.2025 • Zentralschweiz

Rundwanderung zum Aussichtspunkt Michaelskreuz

Michaelskreuz ist mit knapp 800 Metern ein kleiner Berg, bietet aber eine grossartige Rundum-Sicht auf die Rigi, den Alpenkranz, das Zugerland und den Jura. Wir wandern zum Hof Bachtobel, dann dem Bach entlang durch den Honauerwald und über offene Wiesen hoch bis Michaelskreuz. Bei der bekannten Kapelle mit den zwei Linden geniessen wir die Mittagspause. Die Kapelle hat eine interessante Geschichte, die bis in die Zeit der Christianisierung zurückreicht. Die Wanderung führt uns durch ein romantisches Tal nach Steintobel und Ibikon zurück nach Breitfeld. Der Bus Nr. 73 fährt um 15:20 Uhr in Richtung Luzern. Um 16:24 Uhr treffen wir in Sarnen ein.
Le Vieux Châlet
Geführte Wanderung Fr 16.05.2025 • Westschweiz

Le Vieux Châlet

Eine Wanderung frei nach dem Motto «Schweizer Volksliedergut». Eine Rundwanderung frei nach Goethe: «Nur wo du zu Fuss warst, bist du auch wirklich gewesen.» Unser Weg verläuft entlang des wunderschönen Kamms des Vanil Blanc. In steter Steigung, grösstenteils durch Waldgebiet, erreichen wir Tissiniva. Der letzte Abschnitt hoch nach Vounetse bietet einen atemberaubenden Ausblick auf das Jauntal und auf der anderen Seite zum Schopfenspitz und Patraflon. Ein abwechslungsreicher Abstieg führt uns vorbei an den typischen regionalen «vieux Châlets».
Dem Jura entlang, Teil 5
Geführte Wanderung Fr 16.05.2025 • Jura

Dem Jura entlang, Teil 5

Der Jura: Eine vielfältige Landschaft aus Kalkstein-Felswänden, offenen Weiden, Buchen- und Tannenwäldern und vielen weiteren spannenden Landschaftselementen. Jeweils in drei Tagesetappen durchstreifen wir diese Vielfalt von Ost nach West bis an den Genfersee. Während wir die ersten 12 Tagesetappen meist in eher unbekannten Gegenden des Juras gewandert sind, erwartet uns auf den folgenden drei Tagesetappen einer der bekanntesten Wegabschnitte dieser Bergkette. Aus dem Val de Travers steigen wir hoch auf den Creux du Van. Am zweiten Tag bleiben wir auf dem Bergrücken der ersten Jurakette und folgen dem Weg bis zum Gipfel des Chasseron. Zum Abschluss des fünften Teils steigen wir an den Fuss der Jurakette im Waadtländer Flachland.
R24: Brig - Naters - Bitschji - Blindtälli - Blatten - Birgisch - Naters - Brig
Geführte Wanderung Fr 16.05.2025 • Wallis

R24: Brig - Naters - Bitschji - Blindtälli - Blatten - Birgisch - Naters - Brig

Der Wanderweg ist in die Kulturlandschaft des Natischerbergs eingebettet und ist geprägt von Trockenmauern, freistehenden Wegbegrenzungen, Stellsteinen und Steinbicki (Pflasterung). Ausserdem durchquert er immer wieder alte Siedlungen, die zum Bestaunen und Verweilen einladen, und führt durch Wälder sowie entlang von Sonnenhängen. Schöne Ausblicke auf die Alpenstadt Brig und auf die umliegenden Berge prägen diese Wanderung.
Da Cevio a Linescio
Geführte Wanderung Fr 16.05.2025 • Tessin

Da Cevio a Linescio

Partiamo da Cevio Vecchio passando dai suoi grotti per arrivare alla Chiesa della Rovana per poi salire lungo il sentiero dei Walser che si snoda fino a Linescio, caratterizzato dai suoi terrazzamenti la cui lunghezza arriva a 25 km e si stimano 27'000 metri cubi di pietre
Die Findlinge des Gibloux
Geführte Wanderung Sa 17.05.2025 • Westschweiz

Die Findlinge des Gibloux

Und wenn wir uns ein wenig für Steine und Kieselsteine interessieren würden ? Das trifft sich gut, denn im Gibloux gibt es mehrere erratische Blöcke, von denen einige gerade entlang einer sehr schönen Strecke liegen !
Visite chez nos voisins soleurois ***
Geführte Wanderung Sa 17.05.2025 • Jura

Visite chez nos voisins soleurois ***

Marche Jura historique aux frontières de l'Est du Jura et du canton de Soleure (rando 454)
NUOVA DATA! Denti della Vecchia
Geführte Wanderung Sa 17.05.2025

NUOVA DATA! Denti della Vecchia

Ammirando Lugano dall’alto. Bella passeggiata in questa Riserva forestale del Luganese che ci porterà su una delle montagne più ammirate della zona che da sempre affascina non solo per la sua storia e la particolare conformazione, ma anche per la magnifica vista sulla città, il lago e le montagne circostanti! Non adatto a chi soffre di vertigini, ci sono un paio di brevi punti esposti!
Wanderung im Quellgebiet des Neckers
Geführte Wanderung Sa 17.05.2025 • Nordostschweiz

Wanderung im Quellgebiet des Neckers

Das Ofenloch – der Grand Canyon der Ostschweiz! Die Wanderung führt zur spektakulären Schlucht zuhinterst im Neckertal und damit in eine wilde, urtümliche Landschaft. Von der Schwägalp wandern wir über Weiden und durch Wälder via Chräzerenpass zum Ofenloch, wo der Necker entspringt. Eindrücklich sind die Wasserfälle über das Nagelfluh-Gestein. Wir durchwandern die Schlucht zum prächtigen Ofenloch. Es gleicht einem riesigen Pizzaofen. Für diesen Abschnitt sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit Voraussetzung! Nach dem Aufstieg zur Spitzkehri Engi führt der Weg auf einer Waldstrasse zum Ausgangspunkt zurück.
S01: Südkorsika
ausgebucht
Geführte Wanderung Sa 17.05.2025 • im Ausland

S01: Südkorsika

Korsika ist zum Streicheln da! Sie verweigert sich denjenigen, die sie ergreifen, nehmen oder sogar verstehen wollen. Sie gibt sich der Hand, die sich öffnet, einer Präsenz, die noch nie erreicht wurde.
Rheintaler Höhenweg Teil 1 (****/T1)
Geführte Wanderung Sa 17.05.2025

Rheintaler Höhenweg Teil 1 (****/T1)

A m Rorschacherberg steht das Schloss Wartensee, das im 13. Jahrhundert von der Abtei St. Gallen erbaut wurde und heute als evangelische Heimstätte dient. Via Chreienwald überqueren wir die Buechstiggass Richtung Buechberg. Vor uns liegt nun die weite Mulde von Thal. Auf dem Weg über Feld- und Wiesenpartien geniessen wir den Blick auf den Rebberg Steiniger Tisch, und bei den Weilern Schneggenalp, Bodenund Tobelmühle folgen wir teilweise der Kulturspur Appenzellerland. Hübsche Waldpartien, vereinzelte Rebberge, die Bergbahn RheineckWalzenhausen und die Ruine Grimmenstein machen die Wanderung abwechslungsreich. Es geht viel auf und ab, linker Hand mit Sicht ins Rheintal und bis hinüber ins Vorarlbergische. Oberhalb des Restaurants Gletscherhügel, das neben einer Bushaltestelle liegt, überqueren wir kurz die Kantonsgrenze ins Appenzell Ausserrhodische. Bei der Meldegg, einer bekannten Waldschenke mit eindrücklicher Weitsicht über die Rheinebene, taucht nun der Alpstein auf, dessen Ansicht von dieser Seite eher ungewohnt ist. Viele Treppenstufen später erreichen wir das Dorfzentrum Berneck, das mit historischen alten Häusern beeindruckt.