690 Einträge wurden gefunden
Visite chez nos voisins soleurois ***
Geführte Wanderung Sa 17.05.2025 • Jura

Visite chez nos voisins soleurois ***

Marche Jura historique aux frontières de l'Est du Jura et du canton de Soleure (rando 454)
Eis- und Chugelzeit
Geführte Wanderung Sa 17.05.2025 • Zentralschweiz

Eis- und Chugelzeit

Diese Wanderung für Gross und Klein vereint einen Lehrpfad über die letzte Eiszeit im Gebiet der Seebodenalp und der Rigi. An elf Standorten entlang des Wanderwegs auf der Seebodenalp, eingebettet in die Natur, warten abwechslungsreiche Chugelbahnen darauf, entdeckt zu werden. Das Wandertempo und die Pausen werden so angepasst, dass alle von den Chugelbahnen, Spielplätzen und / oder Alpwirtschaften profitieren können.
Die Findlinge des Gibloux
Geführte Wanderung Sa 17.05.2025 • Westschweiz

Die Findlinge des Gibloux

Und wenn wir uns ein wenig für Steine und Kieselsteine interessieren würden ? Das trifft sich gut, denn im Gibloux gibt es mehrere erratische Blöcke, von denen einige gerade entlang einer sehr schönen Strecke liegen !
Rand des Eismeers
Geführte Wanderung So 18.05.2025 • Jura

Rand des Eismeers

Die Wanderung führt uns von Noiraigue zum Felsenkessel des Creux du Vans, einer der eindrücklichsten Landschaften im Schweizer Jura. Zuerst wandern wir am Fusse der senkrechten Felswände, im sogenannten Hexenwald, und steigen im Zickzack über 250 Höhenmeter auf zum oberen Rand des Kessels. Nun können wir den Creux du Van in seiner ganzen Pracht bewundern. Der Weg führt weiter Richtung Neuenburgersee. Wir tauchen ein ins ehemalige Eismeer und wandern weiter bis Gorgier-St-Aubin.
Magie der Kelten
Geführte Wanderung So 18.05.2025 • Zentralschweiz

Magie der Kelten

Mitten im Freiamt startet unsere Wanderung und führt via Althäusern zur Reuss. Dem Fluss entlang gelangen wir nach Unterlunkhofen. Mitten im Wald befinden sich Grabhügel der älteren Eisenzeit (zwischen 800 – 450 v. Chr.), welche einen die Magie der Kelten spüren und erfahren lassen. Anschliessend geht es nach Rottenschwil zum Gasthof Hecht, wo ein interessanter Wandertag seinen Abschluss findet. Zitat Wanderleiterin: Zwar kein wirklich hoher Berg, aber seine Lage bietet doch einen majestätischen Rundblick.
R26: "SODALIS" Goppenstein - Ferden - Kippel - Wiler - Blatten -  Chiematt - Blatten
Geführte Wanderung So 18.05.2025 • Wallis

R26: "SODALIS" Goppenstein - Ferden - Kippel - Wiler - Blatten - Chiematt - Blatten

In Partnerschaft mit Sodalis. Der Kulturweg im Lötschental führt durch eines der schönsten Bergtäler der Schweizer Alpen. Der Wanderweg folgt grösstenteils dem Lauf der Lonza, wobei ein Abstecher zu den Dörfern auf der Nordseite der Lonza lohnenswert ist. Ferden, das erste Dorf des Lötschentals, lockt mit seinem alten Dorfkern, dessen Gebäude aus dem 14. und 15. Jahrhundert stammen. Kippel, die inoffizielle Kulturhauptstadt des Tals, die das Lötschentaler Museum beheimatet. Das Bergdorf Wiler, das auf 1419 m. ü. M. im Herzen des Lötschentals liegt. Blatten ist das letzte Dorf des Tales, bevor es weiter zum Wallfahrtsort Chiematt geht.
Hochmoor Glaubenberg-Schlieregrat
Geführte Wanderung So 18.05.2025 • Zentralschweiz

Hochmoor Glaubenberg-Schlieregrat

Themenwanderung mit einem Experten in der einzigartigen Moorlandschaft Glaubenberg.
Autour de Ferrette **
Geführte Wanderung So 18.05.2025 • im Ausland

Autour de Ferrette **

Rando commune avec nos amis vosgiens. Le château, passage en ville, le Rossberg, Don Bosco, Heidenfluh, Plateau et visite de la grotte des nains.
Da la Surselva sur il cunfin linguistic en la Val Stussavgia
Geführte Wanderung So 18.05.2025 • Südostschweiz

Da la Surselva sur il cunfin linguistic en la Val Stussavgia

Unser Ausgangsort Riein liegt auf einer Sonnenterrasse oberhalb Ilanz. Der attraktive, aber wenig begangene Panoramaweg führt uns bis zur Alp von Riein. Bei der Alp zweigen wir ab und weiter geht’s über die Sprachgrenze zur Dutjer Alp am Fusse des Cauma. Immer wieder wandert unser Blick über die Bergwelt der Surselva bis zum Flimserstein. Unser Ziel ist Ober Dutjen. Das Alpentaxi bringt uns für die Rückreise zum Bahnhof in Valendas.
S02: Umbrien
Geführte Wanderung Mo 19.05.2025 • im Ausland

S02: Umbrien

Auf dem Pfad des Heiligen Franziskus von Assisi
Wandererlebnis: Faszination Bach
Geführte Wanderung Mi 21.05.2025 • Zentralschweiz

Wandererlebnis: Faszination Bach

Dieses Wandererlebnis, welches speziell für Kinder ab 5 Jahren und ihre Begleitung gedacht ist, widmet sich ganz dem Thema Bach und Wasser. Mit der Erlebnispädagogin Tamara Wüest gehen wir spielerisch dem Thema Bach und Wasser auf den Grund. Woher kommt es? Welche Lebewesen sind am Ufer zu Hause? Wie erzeugt man Strom? Wie funktioniert Hochwasserschutz? Zudem bleibt viel Zeit zum Spielen und Entdecken.
Gärtli-Runde Alpnach
Geführte Wanderung Mi 21.05.2025 • Zentralschweiz

Gärtli-Runde Alpnach

Ein landschaftlich reizvolles Wandererlebnis führt via Sattel zum Gärtlistäg ins Tobel der Kleinen Schliere. Bei den Gärtliplatten blühen die ersten Bergblumen am Pilatus. Bei der Eichetschwand eröffnen sich überraschende Aussichten über ganz Alpnach. Bergab führt die Wanderung der Grossen Schliere entlang.
Neuenburg und Dürrenmatt
Geführte Wanderung Mi 21.05.2025 • Jura

Neuenburg und Dürrenmatt

Alle Detailangaben im nachstehenden PDF (Karte, Route, Anforderungen, Hin-/Rückreise, etc.) ------------------------------------------------------------------- Von Savagnier im Val de Ruz wandern wir hoch zum Chaumont. Von da aus geht‘s weiter durch Wald und Wiese mit steter Aussicht auf den Neuenburgersee. Oberhalb der Stadt Neuenburg machen wir im Centre Dürrenmatt Halt. Das ehemalige Wohnhaus des Schriftstellers ist in das von Mario Botta konzipierte Museum integriert. Hier erfahren wir viel Interessantes über Dürrenmatts Leben und auch über seine Ambitionen als Maler
R27: Unterbäch - Holz - Breite Stäg - Striigge - Färichwald - Eischoll - Unterbäch
Geführte Wanderung Do 22.05.2025 • Wallis

R27: Unterbäch - Holz - Breite Stäg - Striigge - Färichwald - Eischoll - Unterbäch

Rundwanderung von Unterbäch - Eischoll - Unterbäch mit Ueberquerung der Hängebrücke Milibach.
R28: Champéry Le Grand Paradis - Refuge de Bonavau - La Luy - Champéry
Geführte Wanderung Sa 24.05.2025 • Wallis

R28: Champéry Le Grand Paradis - Refuge de Bonavau - La Luy - Champéry

Der Weg zum Roc Coupé ist eine perfekte Zusammenfassung des außergewöhnlichen Reichtums, den Ihnen die Natur unserer Berge bietet: von ruhigen Wäldern und sprudelnden Flüssen über die spektakuläre Geröllhalde des Roc Coupé bis hin zu bukolischen Weiden. Die 25 m hohe und 55 m lange Belle-Etoile-Brücke wurde gebaut, um den Wildbach Sauflaz zu überqueren, der bei Hochwasser gefährlich wurde. Sie liegt auf einem der schönen Wanderwege, die Teil der Tour des Dents du Midi sind, und kann bei einer herrlichen Wanderung von Grand-Paradis über Roc Coupé und Rossétan nach Bonavau überquert werden.
Kraft und Zufluchtsort Regelstein
Geführte Wanderung Sa 24.05.2025 • Nordostschweiz

Kraft und Zufluchtsort Regelstein

Der Regelstein bildet den Abschluss des langen Rückens, vom imposanten Speer bis zum Rickenpass. In den Wäldern des sanften Grasgipfels konnte sich die heilige Regula vor ihren Verfolgern in Schutz bringen und wieder zu Kräften kommen. Ihr wurde dieser Berg gewidmet. Die eindrücklichen Ausblicke vom Alpstein bis zum Eiger, tief ins Toggenburg und runter zum Zürichsee begleiten uns den ganzen Tag. Zitat Wanderleiterin: Wo das flüchtende Geschwisterpaar wieder zu Kräften kam, werden auch wir die besondere Stimmung und Energie wahrnehmen.
A proximité de Mariastein **
Geführte Wanderung Sa 24.05.2025 • Nordwestschweiz

A proximité de Mariastein **

Découverte de la richesse qui entoure Mariastein avec possibilité de visiter le monastère.
Trinkwasser für die Stadt Aarau - Highlight Wanderung
Geführte Wanderung Sa 24.05.2025 • Nordwestschweiz

Trinkwasser für die Stadt Aarau - Highlight Wanderung

Die Wanderung beginnt am Bahnhof in Aarau, von wo wir dem historischen Stadtbach folgen. Wir treffen zuerst ein komplett kanalisiertes Gewässer an, das mit der Zeit immer natürlicher wird. Kurz nach seiner Entstehung am Wehr in der Suhre erreichen wir die Wasserfassung der Stadt Aarau, bei der wir vom Brunnenmeister durch die verschiedenen Phasen der Trinkwassergewinnung seit 1850 geführt werden. Wir steigen anschliessend auf den höchsten Punkt des Gönhard und besichtigen das topmoderne Reservoir der Stadt Aarau. Zum Abschluss wandern wir via Suhrerchopf zum Bahnhof in Suhr.
2 Tages-Wanderung Tessin
Geführte Wanderung Sa 24.05.2025 • Tessin

2 Tages-Wanderung Tessin

Auf der zwei-tägigen Tour wandern wir auf dem Grenzrücken zu Italien zum Monte Brè. Wir starten in Bogno im Val Colla nord-östlich von Lugano. Nach knapp 600 Höhenmeter Aufstieg zum Passo di San Lucio wandern wir auf dem Rücken mit Blick in die Schweiz sowie nach Italien. Vorbei am Monte Cucco und Cima di Fojorina gehen wir bis zur Capanna Pairolo, wo wir übernachten. (Tag 1: 9.5km, Aufstieg: 750m, Abstieg: 350m) Am zweiten Tag wandern wir zurück auf den Grenzrücken zur Denti della Vecchia. An den imposanten Zinnen, welche wir am ersten Tag aus der Ferne sahen, wandern wir vorbei und hinunter nach Brè sopra Lugano. Von da aus fahren wir mit dem Bus zurück nach Lugano. (Tag 2: 10km, Aufstieg: 100m, Abstieg: 650m)
Klassiker Regelstein
Geführte Wanderung So 25.05.2025 • Nordostschweiz

Klassiker Regelstein

Weite Moorlandschaften mit wunderschönen Blumen und vielfältige Ausblicke erwarten die Wandernden auf dieser Sonntagstour. Nach dem Start in Ulisbach steigt es nach zwei Kilometern stetig an, vorbei an Höfen und Weiden. Danach durchqueren wir die einzigartige Moorlandschaft Hüttenbüel und gelangen über Ober-Hüttenbüel zum Regelstein. Dort geniessen wir bei der Mittagsrast die Berglandschaft mit Sicht auf den Zürichsee, die Churfirsten, den Alpstein und das Neckertal. Via Barütiweg geht es dann nach Ober Bächen, mit Kaffeehalt. Auch beim Abstieg erwartet uns eine artenreiche Moorlandschaft beim Gebiet Müslen. Und schon bald kommt Ebnat-Kappel ins Blickfeld, wo die Wanderung endet.
Bienenpfad und Ricola Kräutergarten (Familienwanderung)
Geführte Wanderung So 25.05.2025 • Nordwestschweiz

Bienenpfad und Ricola Kräutergarten (Familienwanderung)

Alle Detailangaben im nachstehenden PDF (Karte, Route, Anforderungen, Hin-/Rückreise, etc.) ------------------------------------------------------------------- Nenzlingen liegt auf einer sonnigen Terrasse der Blauenkette, umgeben von Magerwiesen und Kirschbaumgärten. Hier gibt es für Gross und Klein viel zu entdecken: Besonders spannend sind der Bienenlehrpfad und der Ricola Kräutergarten, wo wir alles über die 13 Kräuter erfahren, die in jedem Ricola-Kräuterbonbon stecken. Ein weiterer Höhenpunkt ist der Grillplatz beim Schützenhaus, wo wir unsere Mittagspause verbringen werden.
Tour de Gourze (VD)
Geführte Wanderung So 25.05.2025 • Westschweiz

Tour de Gourze (VD)

Vom Restaurant am Ende des Lac de Bret aus gehen wir rechts am See entlang und erreichen Le Pigeon (Ortsteil). Von hier aus geht es nach Südwesten, um auf einem idyllischen Weg den mittelalterlichen Turm von Gourze zu erreichen. Beim Aufstieg werden wir, wenn das Wetter mitspielt, den Genfersee und seine bergige Umgebung in ihrer ganzen Pracht bewundern können. Der Rückweg führt über einen steilen Abstieg, gefolgt von Feldwegen.
Von Kraftort zu Kraftort
Geführte Wanderung So 25.05.2025 • Zentralschweiz

Von Kraftort zu Kraftort

Ab Beromünster schreiten wir dem Bach entlang, bevor der Weg aufwärts durch den Wald geht. Sind die Höhenmeter erreicht, geniessen wir die Weite über blühende Wiesen und grüne Hügel. Bis zum idyllischen Moor führt der Weg durch den wohlriechenden Wald, vorbei am Steinibühlweiher. Bis zu unserem Ziel wandern wir entlang am wunderschönen Sempachersee. Auf dieser Wanderung tanken wir Kraft auf jedem Meter. Zitat Wanderleiterin: Gerne lasse ich euch an meinen Kindheitserinnerungen am Sempachersee teilhaben.
En passant par la Grande Roche ***
Geführte Wanderung So 25.05.2025 • Jura

En passant par la Grande Roche ***

Nous quitterons Charmoille en traversant les vergers, avant de monter sur la crête en direction de Grande Roche et des Ordons. Ensuite, nous redescendrons à St-Ursanne par la Caquerelle et les Grippons.