Redaktion

Image

ÜBER UNS

Mit viel Herz planen und produzieren wir jede Ausgabe von DAS WANDERN in einem kleinen Redaktionsteam. Unterstützt werden wir dabei von zahlreichen freien Autor:innen und Fotograf:innen, engagierten Mitarbeitenden der Schweizer Wanderwege, einem tollen Grafikteam und weiteren langjährigen Partnern.

Redaktion

Rémy Kappeler

Rémy Kappeler

Redaktionsleiter

Rémy Kappeler ist langjähriger Redaktionsleiter des Magazins, hat ein Buch übers Familienwandern geschrieben und bloggt als Wanderpapa der Schweizer Wanderwege. Zuvor war er viele Jahre im Newsjournalismus tätig. Und nein, er ist noch nicht überall in der Schweiz gewesen. Zum Glück nicht, so kann er – zusammen mit seiner Familie – immer noch viel Neues entdecken. Am liebsten kleine Wunder, welche die Leute vor Ort nicht mehr als solche erkennen.

+41 31 370 10 39
Angelika Imhof

Angelika Imhof

Stv. Redaktionsleiterin und Leitung Online

Angelika Imhof arbeitet seit 2024 als stellvertrende Redaktionsleiterin und Leitung Online für das Magazin. Nach einem Masterabschluss in deutscher Sprach- und Literaturwissenschaft hat sie als Lektorin, Projektleiterin und Journalistin bei verschiedenen Verlagen und Medienhäusern gearbeitet. Sie liebt Bergwanderwege, die über karge Felslandschaften führen, wo ihr wenig Grün begegnet, wie bei der Gratwanderung über den Üschenegrat oberhalb von Kandersteg BE.

+41 31 370 10 49

Autoren und Autorinnen

SOPHIED_COEURSAUVAGE45_sw

Sophie Dorsaz

Sophie Dorsaz ist Kolumnistin für die französische Ausgabe von DAS WANDERN. Neben ihrer Tätigkeit als Journalistin arbeitet sie als Yogalehrerin und macht eine Ausbildung zur Bergführerin.

Dani-1-2

Daniel Fleuti

Daniel Fleuti ist freischaffender Journalist, Buchautor, Fotograf, Wander- und Schneeschuhtourenleiter. Seit 2014 schreibt er Reportagen für DAS WANDERN. Er liebt einsame, urtümliche Landschaften wie jene im Val Müstair, im Engadin und im Tessin.

Elsbeth

Elsbeth Flüeler

Elsbeth Flüeler schreibt seit 30 Jahren Wanderreportagen und hat auch Wanderbücher verfasst. Sieben Jahre lang war sie ausserdem die rechte Hand des Redaktionsleiters von DAS WANDERN.

Barbara Graber

Barbara Graber

Barbara Graber ist Expertin für Ausrüstungsthemen. Sie mag am liebsten Weitwanderungen bei Temperaturen um die 18 Grad und Schneeschuhwanderungen.

Miroslaw Halaba 2-2

Miroslaw Halaba

Miroslaw Halaba ist freier Journalist und bildender Künstler. Er arbeitet seit 2010 mit den Schweizer Wanderwegen zusammen. Der Westschweizer liebt es, die Perlen des Natur- und Baukulturerbes der Schweiz zu entdecken.


 

Mia Hoffmann

Mia Hoffmann

Mia Hofmann ist Texterin und Partnerin des textatelier.ch in Biel. Die studierte Sprachwissenschaftlerin ist Mutter zweier Kinder und sucht ihren Ausgleich stets in der Bewegung draussen in der Natur. 

Iris Kürschner

Iris Kürschner

Die freie Journalistin und Fotografin Iris Kürschner schreibt regelmässig für Outdoor- und Bergmagazine und verzeichnet über 40 Buchproduktionen. Auf ihren Touren interessiert sie neben der Landschaft stets auch der Blick hinter die Kulissen.

5-22_DSCF7492-2

Patricia Michaud

Patricia Michaud ist freie Journalistin. Die ehemalige Politik- und Wirtschaftsredakteurin hat sich auf die Bereiche Natur, Wissenschaft, Gesellschaft, Kultur und Sport spezialisiert.

DSC_6462-2

Stéphanie de Roguin

Stéphanie de Roguin arbeitet als freie Journalistin und unterrichtet Geografie auf Sekundarstufe im Kanton Waadt. Sie wandert gerne, verbringt Zeit in der Natur und schreibt in ihrer Freizeit Gedichte.

Ava Slappnig-2

Ava Slappnig

Ava Slappnig schreibt die Kolumne für DAS WANDERN. Sie hat Germanistik, Gender Studies und Kulturpublizistik studiert, arbeitet als Aufsicht im Kunstmuseum Bern und als Journalistin im Kulturbereich.

Andreas Staeger

Andreas Staeger

Andreas Staeger ist Autor mehrerer Wanderbücher und schreibt seit 2008 für DAS WANDERN. Wanderungen unternimmt er am liebsten, wenn sie ans Wasser führen.

Heinz Staffelbach

Heinz Staffelbach

Heinz Staffelbach ist Biologe und seit vielen Jahren Autor und Fotograf von Büchern und Magazinartikeln zu den Themen Natur und Wandern. Am liebsten kriecht er im nassen Moos einem Feuersalamander nach oder füllt die SD-Karte mit Bartgeier-Bildern.


6F0A2222_mittel-2

Nathalie Stöckli

Nathalie Stöckli gehörte drei Jahre lang zum Kommunikationsteam der Schweizer Wanderwege. Danach machte sie sich als Texterin selbstständig und gründete 2019 ihre Firma minestrone. Nathalie mag besonders Genusswanderungen in den Voralpen und zu Gewässern.

Illu_Sonne_quer

Martin Weiss

Martin Weiss ist Journalist, Drehbuch- und Buchautor. Seine bevorzugten Themenfelder sind Kunst, Kultur und Kulinarik. Er liebt Wanderungen, die zu einer gemütlichen Beiz führen. 

Reto Wissmann

Reto Wissmann

Reto Wissmann geht seit 2017 für DAS WANDERN auf Reportage. Daneben führt er in Biel eine kleine Altstadtbeiz. Wenn immer möglich, ist er auch privat in den Bergen unterwegs – am liebsten in den mystischen Schluchten und auf den sanften Hügeln des Juras.

Fotografen und Fotografinnen

Naturwelten_Sandra und Stef mit Carmen-2

Stefan und Sandra Grünig-Karp

Stefan und Sandra Grünig-Karp fotografieren seit ihrer Kindheit mit Leidenschaft. Die Naturfotografie steht dabei im Zentrum ihres Schaffens. Am liebsten sind sie gemeinsam unterwegs. Je schmaler die Pfade, je imposanter die Bergwelt, desto mehr Spass haben sie am Wandern. 

DSCF0230-2

Markus Ruff

Markus Ruff ist begeisterter Outdoorsportler und hat die Kamera bei seinen Abenteuern immer dabei. Besonders gerne dokumentiert er mit seinen Bildern und Videos Menschen bei der Arbeit oder bei Freizeitaktivitäten in der Natur.

Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt.