• Dem Wasser ist man auf dieser Wanderung stets ganz nah.

    Dem Wasser ist man auf dieser Wanderung stets ganz nah.. Bild: Angelika Imhof

  • Leuchtendes Grün über einem, sattes Blau neben einem – die Uferpromenade in Morges

    Leuchtendes Grün über einem, sattes Blau neben einem – die Uferpromenade in Morges. Bild: Angelika Imhof

  • Rund 60 Prozent des Genfersees liegen auf Schweizer Boden, der Rest auf französischem.

    Rund 60 Prozent des Genfersees liegen auf Schweizer Boden, der Rest auf französischem.. Bild: Angelika Imhof

  • Der Holunder blüht und verströmt sein süsses Aroma.

    Der Holunder blüht und verströmt sein süsses Aroma.. Bild: Angelika Imhof

  • Blick Richtung Lausanne, vorbei an zahlreichen Bootsstegen und Uferplätzen

    Blick Richtung Lausanne, vorbei an zahlreichen Bootsstegen und Uferplätzen. Bild: Angelika Imhof

  • An ruhiger, idyllischer Lage erwartet einen die romanische Kirche Saint-Sulpice aus dem 12. Jahrhundert.

    An ruhiger, idyllischer Lage erwartet einen die romanische Kirche Saint-Sulpice aus dem 12. Jahrhundert.. Bild: Angelika Imhof

  • Die Wanderung endet am Sandstrand von Vidy, Lausanne, und mit der Option eines Frühlingsbades.

    Die Wanderung endet am Sandstrand von Vidy, Lausanne, und mit der Option eines Frühlingsbades.. Bild: Angelika Imhof

    Morges — Lausanne, Siège du CIO • VD

    Uferwanderung entlang des Genfersees

    Die Wanderung beginnt an der Uferpromenade von Morges und endet an jener von Lausanne, doch dazwischen trifft man auf zahlreiche idyllische Badeplätze, die im Frühling zum Verweilen und im Sommer zum Schwimmen einladen, auf Muschel- und Sandstrände sowie naturnah gestaltete Pfade direkt am Ufer. Und natürlich ist da auch noch die grandiose Aussicht auf den sich blau ausbreitenden Genfersee. Morges besitzt eine hübsche Altstadt mit einem mittelalterlichen Schloss aus dem 13. Jahrhundert, in dem sich heute fünf Museen befinden: das Waadtländer Militärmuseum, das Schweizer Zinnfigurenmuseum, das Artilleriemuseum, das Museum der Waadtländer Gendarmerie und das Paderewski-Museum. Zudem findet in Morges jeweils von April bis Mai das weitherum bekannte Tulpenfest statt, bei dem über 140 000 Tulpen von 350 verschiedenen Sorten im Parc de l’Indépendance hinter dem Schloss blühen. Vom Bahnhof Morges gelangt man innert Kürze auf den Wanderweg und somit ans Ufer des Genfersees. Bei gutem Wetter geniesst man von hier aus direkte Sicht auf den weissen Gipfel des Mont Blanc, des höchsten Bergs der Alpen. Auf Hartbelag führt die begrünte Uferpromenade bis zum Parc de Vertou. Ab hier beginnt ein unbefestigter Pfad, der durch Schatten spendende grüne Baumtunnel schleicht und an zahlreichen hübschen Badeplätzen vorbeiführt. An manchen Stellen befinden sich am Ufer ausschliesslich Muscheln. Was auf den ersten Blick begeistert, ist auch kritisch zu sehen: Die invasive Quaggamuschel breitet sich seit einigen Jahren im Genfersee aus und bedroht die einheimische Tier- und Pflanzenwelt. Gediegene Villen verbergen sich mal mehr, mal weniger gut hinter Büschen und Zäunen, bis die Kirche Saint-Sulpice erreicht ist. Von hier an nimmt der Hartbelaganteil wieder zu. Besonders schön sind der Wegabschnitt kurz vor Les Pierrettes sowie die Überquerung der Chamberonne, bevor die Uferwanderung am Sandstrand von Vidy endet.

    Information

    Buvette de l’Oued, Préverenges, 021 801 38 08, oued.ch

    L’Abordage, St-Sulpice, 021 691 93 93, abordage-restaurant.ch

    Wanderung Nr. 2231

    Publiziert 2025 ‒ Präsentiert von Schweizer Wanderwege

    Angelika Imhof

    GPS-Routendaten herunterladen

    Passende Produkte aus unserem Shop

    261T Lausanne

    CHF 22.50

    Tags

    Waadt Westschweiz Wanderung Sommer Winter Nachmittagswanderung Uferwanderung Urbane Wanderung für Familien tief T1

    Mit Klick auf ein Tag können Sie dieses in Ihrem Account hinzufügen und erhalten auf Ihre Interessen zugeschnittenen Content vorgeschlagen. Tags können nur in einem Account gespeichert werden.