• Kurz nach der Mieschegg wandert man durch die Hügel.

    Kurz nach der Mieschegg wandert man durch die Hügel.. Bild: Severin Nowacki

  • In der Wolfsschlucht ist es meist steil – dieser Abschnitt ist eine Ausnahme.

    In der Wolfsschlucht ist es meist steil – dieser Abschnitt ist eine Ausnahme.. Bild: Severin Nowacki

  • Am Vorderen Brandberg ist das Grün einem Schwarz gewichen. Im Herbst 2023 verwüstete ein Brand fast sechs Hektar Wald.

    Am Vorderen Brandberg ist das Grün einem Schwarz gewichen. Im Herbst 2023 verwüstete ein Brand fast sechs Hektar Wald.. Bild: Severin Nowacki

  • Nur wenige Bäume haben den Flammen standgehalten.

    Nur wenige Bäume haben den Flammen standgehalten.. Bild: Severin Nowacki

  • Hin und wieder hängen Käferfallen des Solothurner Forschungsprojekts an den Bäumen.

    Hin und wieder hängen Käferfallen des Solothurner Forschungsprojekts an den Bäumen.. Bild: Severin Nowacki

  • Auf der Tannmattegg, dem höchsten Punkt der Wanderung.

    Auf der Tannmattegg, dem höchsten Punkt der Wanderung.. Bild: Severin Nowacki

  • Im Abstieg nach Welschenrohr.

    Im Abstieg nach Welschenrohr.. Bild: Severin Nowacki

    Herbetswil, Wolfsschlucht — Welschenrohr, Zentrum • SO

    Auf Käfersafari oberhalb von Welschenrohr

    Kostenlos registrieren, um weiterzulesen

    Erstellen Sie einen Account und erhalten Sie automatisch während 30 Tagen Zugriff auf alle Wandervorschläge. Nach Ablauf dieses Zeitraums verfällt der kostenlose Zugriff. Gönner:innen der Schweizer Wanderwege oder Abonnent:innen des Magazins DAS WANDERN haben uneingeschränkten Zugriff auf alle Wandervorschläge.

    Tags

    Solothurn Jura Wanderung Sommer hoch T1

    Mit Klick auf ein Tag können Sie dieses in Ihrem Account hinzufügen und erhalten auf Ihre Interessen zugeschnittenen Content vorgeschlagen. Tags können nur in einem Account gespeichert werden.