Von der aussichtsreichen Tschentenalp führt diese Winterwanderung durch lichte und dichtere Wälder ins Tal nach Adelboden zurück. Sie ist für Familien sehr gut geeignet, da der Weg abwechslungsreich und fernab vom Skipistenrummel verläuft. Zudem gibt es auf der Route genügend Rast- und Picknickstellen. Gleich zu Beginn besteht die Möglichkeit, zunächst auf den Schwandfälspitz hochzusteigen und bei schönem Wetter den vielen Gleitschirmfliegern beim Start zuzusehen. Sorgfältig werden die Gleitschirme auf dem Schnee ausgebreitet und die Gurte gesichert. Nach einigen schnellen Schritten talwärts springen die Wagemutigen ab und kreisen wie eine Schar bunter Bergdohlen in der Luft. Die Wandernden bleiben jedoch am Boden und machen sich auf den Weg in Richtung Schermtanne. Der Winterwanderweg verläuft auf der Sonnenseite teilweise recht schmal zwischen zwei kleinen Schneewällen. Mehrere Bänke am Wegverlauf laden ein, die Wärme etwas länger zu geniessen. Wenn es in der Sonne doch etwas gar heiss wird, führt der Winterwanderweg geradewegs durch den kühlen Wald. Das Wechselspiel von Licht und Schatten zwischen den verschneiten Bäumen übt einen besonderen Reiz aus. Bei der Schermtanne angelangt, gönnt man sich auf der grossen Terrasse entweder eine wohlverdiente Pause oder durchstreift den Wald auf dem Wanderweg weiter. Eine Brücke führt über den gemächlich fliessenden Allebach. Durch verschneites Winterwunderland gelangt man bei Rossweid zu einer kleinen Hütte, die vor 40 Jahren als Grill- und Rastplatz vom Jodlerklub Adelboden erbaut wurde. Danach geht es ein kleines Stück der Strasse entlang, bis man wieder auf den Winterwanderweg gelangt, der auf dem letzten flachen Stück mit Skifahrern und Snowboardern geteilt wird. Nach einem kurzen Anstieg geht es durchs Dorf Adelboden zurück zum Postauto.