698 sono state trovate delle voci
Ernst Ludwig Kirchners Ort der Inspiration
Escursioni guidate sab 01.03.2025 • Svizzera sudorientale

Ernst Ludwig Kirchners Ort der Inspiration

Der Maler Ernst Ludwig Kirchner liess sich einst von der Alpenwelt rund um Davos inspirieren. Auf dem Weg zur Stafelalp, wo einige seiner berühmten Werke entstanden, erreichen wir zuerst die Chummeralp, wo wir die Bergwelt von Albula bis Flüela überblicken können. Nach der Mittagspause wechseln wir hinüber zur Stafelalp, einer typischen Walsersiedlung. Auf der Terrasse des Restaurants geniessen wir nochmals den Blick über das Landwassertal, bevor wir zum Ausgangspunkt nach Frauenkirch absteigen.
NUOVA DATA  - Da Breno a Breno passando per lo Zottone, fra grandi maschere che ci osservano e vecchie miniere di ferro.
Escursioni guidate sab 01.03.2025 • Ticino

NUOVA DATA - Da Breno a Breno passando per lo Zottone, fra grandi maschere che ci osservano e vecchie miniere di ferro.

Un percorso ad anello che, salendo da Breno ci porta all’Alpe di Mageno, per arrivare allo Zottone e ridiscendere a Breno via Fescoggia.
Schneeschuhwanderung im Gebiet Brisen
Escursioni guidate sab 01.03.2025 • Svizzera centrale

Schneeschuhwanderung im Gebiet Brisen

Schneeschuhwanderung Langis - Sewenseeli - Glaubenberg
Escursioni guidate sab 01.03.2025 • Svizzera centrale

Schneeschuhwanderung Langis - Sewenseeli - Glaubenberg

Die einzigartige Winterlandschaft durch das Hochmoorgebiet bietet eine einzigartige Kulisse für unsere Schneeschuhtour. Kurz nach dem Start im Langis begrüsst uns ein tief verschneiter Föhrenwald. Auch die Bilderbuchlandschaft beim Sewenseeli und das Panorama auf dem Rückweg vom Schnabelspitz hinunter zum Glaubenberg lässt keine Wünsche offen.
Châtel-St-Denis - Palézieux gare
Escursioni guidate sab 01.03.2025 • Svizzera occidentale

Châtel-St-Denis - Palézieux gare

Wir starten vom Hauptort des Vivisbachbezirks zu einer einfachen Wanderung durch Wälder und Dörfer. Wir durchqueren den Weiler Maracon, wo sich 1949 ein berühmtes, ungelöstes Verbrechen ereignete, das ein Jahrzehnt lang die ganze Westschweiz erschütterte. Ein Ausflug in eine unbekannte Region unseres Kantons.
3. Schönbühl mit Seeblick
Escursioni guidate sab 01.03.2025

3. Schönbühl mit Seeblick

Eine aussichtsreiche Schneeschuhwanderung mit herrlichem Panorama, oft über dem Nebelmeer. Nach einem Tiefblick in den Talkessel watet man via Usseri Alp zum Teiffengrat an der Kantonsgrenze Obwalden/Bern, mit imposanter Aussicht auf den Brienzersee und die Berner Alpen. Beim Bärghuis Schönbüel gibt es eine verdiente Rast, umgeben von der wunschschönen Bergkulisse. Zurück geht es durchs malerische Hüttendörfli Breitenfeld/First mit Kapelle und via Lueg zum Ausgangspunkt Turren.
Vom Untersee zu den Bommer Weihern
Escursioni guidate dom 02.03.2025 • Svizzera nord-orientale

Vom Untersee zu den Bommer Weihern

Vom Bahnhof Ermatingen führt die Wan- derung langsam ansteigend Richtung Triboltingen, wo sich der Blick über den Untersee und das deutsche Ufer öffnet. Weiter geht es nun auf breiten Wanderwegen durch den Wald hinunter ins Allmändtobel. Bei Nässe können die teilweise schmalen mit Wurzeln durchzogenen Wege rutschig und schwierig im Abstieg und Aufstieg sein. Schon bald wird das Schloss Castell erreicht. Das Chastlertobel im Wald wird nun entlang des Baches gequert. Es besteht je nach Witterung in den Vortagen auch hier Rutschgefahr. Auf Wald- und Feldwegen verläuft der Weg weiter nach Schwaderloh. Ausserhalb des Waldes, flach und auf breiten Wanderwegen geht es vorbei an den Bommer Weihern und nach Siegershausen, dem Ziel der sportlichen und stets aufsteigenden Tour.
Der Chapfensee im Winterkleid
Escursioni guidate dom 02.03.2025 • Svizzera sudorientale

Der Chapfensee im Winterkleid

Zum Aufwärmen wandern wir der Seez entlang nach Plons, bevor es stetig ansteigend über Oberplons nach Meilen hoch geht. Bereits hier haben wir schöne Ausblicke auf die Churfirsten, den Gonzen und den Falknis. Auf einem Weg durch verträumten Wald geht es weiter zur Grossen Platte und zum Chapfensee. Zu dieser Jahreszeit ist es hier ruhig und wir geniessen die Winterstille. Wir wandern zu den Staumauern und durch die verschneiten Moore zum sonnigen Weiler Vermol. Auf dem Rückweg folgen wir der Vermolerstrasse sowie den Waldabkürzungen hinunter zum Dorfplatz Mels.
Fondue-Tour
Escursioni guidate dom 02.03.2025 • Oberland Bernese

Fondue-Tour

Eine Schneeschuhwanderung mit Panorama. Beim Stapfen durch die vielseitige Landschaft am Fusse des Hundsrüggs, schweift der Blick zu den schroffen Zacken der Gastlosen. Bei einer sonnig gelegenen Alphütte kochen und geniessen wir das mitgetragene Fondue.
Schneeschuhtour zur Gummenalp
Escursioni guidate dom 02.03.2025 • Svizzera centrale

Schneeschuhtour zur Gummenalp

Eine landschaftlich abwechslungsreiche Rundtour mit prächtigen Aus- und Weitsichten. Über Dürrenboden steigen wir auf zur Gummenalp und via Horn gehts zurück zur Bergstation Wirzweli. Je nach den Verhältnissen kann die Tour von der Planung abweichen.
Rochers du diable ***
Escursioni guidate dom 02.03.2025 • Giura

Rochers du diable ***

Autour de la Caquerelle se dressent deux rochers aux formes étranges et aux légendes effrayantes : le Roc de l’Autel et la Roche-au-Vilain. Pour y arriver, nous suivrons des chemins détournés et cachés, entre crêtes, forêts et pâturages avec de beaux points de vue sur le clos-du-Doubs.
Schneeschuhtage Safiental - ein abgelegenes Schneeschuhparadies
Escursioni guidate lun 03.03.2025 • Svizzera nord-occidentale

Schneeschuhtage Safiental - ein abgelegenes Schneeschuhparadies

Die Anreise von Versam her mit den Postauto ist schon so etwas wie ein Abenteuer. Es dauert, bis wir Safien Thalkirch hinten im Tal erreicht haben. Ein Ort wo man nicht einfach mal kurz für einen Tag vorbei kommt – hier lohnt es sich ein paar Tage zu bleiben. Wir mieten das Hotel Camana für uns ganz alleine. Dieses kleine Schmuckstück beschreibt seine Leistungen mit «beizli, lotsch & zuber» – was heisst, es gibt feines, regional geprägtes Essen, gemütliche Zimmer und einen Zuber und gar eine kleine Sauna zum Entspannen. Wir füllen einfach das ganze Haus und belegen alle Betten in den 5 Zimmern. Ein bisschen Flexibilität und Toleranz ist gefragt, dafür geniessen wir fantastische Tage im Schnee. A propos Schnee: Das Tal gilt als schneesicher. Die Hänge hinauf zum Tomülpass, zum Tällihorn oder zum Piz Radun bieten beste Möglichkeiten für schöne Schneeschuhtouren mit unterschiedlichen Anforderungen. Wir möchten gemütliche Schneeschuhtage in einem vom Massentourismus verschonten Tal mit vielen schönen, gemeinsamen Stunden verbringen.
Schneeglöggli und das Rauschen des Baches
Escursioni guidate mar 04.03.2025 • Svizzera nord-occidentale

Schneeglöggli und das Rauschen des Baches

Ab Zwingen geht es via Schälloch ins Kaltbrunnental. An den Hängen blühen Märzenbecher, als läge da der letzte Schnee. Dem Rauschen des Ibachs folgend, über Brücken das Ufer wechselnd, geht es hinauf durch die mystische Schlucht mit Höhlen, Felsen, umgestürzten und von Moos überwachsenen Bäumen zur „Schneeglöggliweid“. Sie stehen Spalier in grün-weiß-grünen Trachten. Wir verlassen das Kaltbrunnental, wandern über offenes Gelände an hübschen Weilern vorbei ins Chastelbachtal. Der aparte Chastelbach fließt durch urige Landschaft und mündet bei unserem Zielort Grellingen in die Birs.
Schneeschuh-Rundtour Engelberg ab Trübsee  (für Einsteiger geeignet)
Escursioni guidate mar 04.03.2025 • Svizzera centrale

Schneeschuh-Rundtour Engelberg ab Trübsee (für Einsteiger geeignet)

Hoch über Engelberg starten wir ab Trübsee unsere Tour. Zuerst folgen wir dem Trübsee, mit Blick in die eisige Gletscherwelt und auf den Titlis. Dann gehen wir hoch Richtung Bitzistock. Über sanfte Hügel und oftmals durch tollen Pulverschnee ziehen wir unsere Spuren. Vorbei an Alphüttli und mit Blick in die imposante umliegende Bergwelt geht es auf und ab, zurück zum Ausgangspunkt.
Schneeschuhwanderung Jänzi
Escursioni guidate mer 05.03.2025 • Svizzera centrale

Schneeschuhwanderung Jänzi

Halbtageswanderung in der Region Wil (Toggenburg-Fürstenland-Hinterthurgau)
Escursioni guidate gio 06.03.2025 • Svizzera nord-orientale

Halbtageswanderung in der Region Wil (Toggenburg-Fürstenland-Hinterthurgau)

Route, Treffpunkt und -zeit werden kurzfristig von der Wanderleitung festgelegt. Auskunft über die Durchführung erhalten Sie jeweils am Tag vor der Wanderung über das Wandertelefon 071 383 30 31.
Wochenende in der Hohganthütte
Escursioni guidate ven 07.03.2025 • Oberland Bernese

Wochenende in der Hohganthütte

Schneeschuhtour zur Hohganthütte mit 2x Übernachten. Tagestour am 2. Tag.
Angebot Krebsliga Graubünden: Die Kraft der Frühlingskräuter
Escursioni guidate sab 08.03.2025 • Svizzera sudorientale

Angebot Krebsliga Graubünden: Die Kraft der Frühlingskräuter

Diese Wanderung ist den gesunden und köstlichen Frühlingskräutern gewidmet. Auf dem Weg von Bonaduz - über den neuen Hinterrheinsteg - nach Reichenau-Tamins durchstreifen wir Wiesen und Wälder, wo das vitamin- und mineralstoffreiche Grün bereits zu finden ist. Unterwegs machen wir natürlich Pause und gönnen uns einen köstlichen, gesunden Kräutersnack. Zudem stellen wir miteinander ein einfaches Kräuterprodukt her, das ihr mit nach Hause nehmen könnt.
Schneeschuhwanderung von Engelberg auf die Melchsee-Frutt
Escursioni guidate sab 08.03.2025 • Svizzera centrale

Schneeschuhwanderung von Engelberg auf die Melchsee-Frutt

R09: Blatten b. Naters - Tschuggen - Belalp Chiematta - Schönbiel -  Bruchegg -  Belalp Chiematta
Escursioni guidate sab 08.03.2025 • Vallese

R09: Blatten b. Naters - Tschuggen - Belalp Chiematta - Schönbiel - Bruchegg - Belalp Chiematta

Der St. Antonius Trail beginnt in Blatten bei der Talstation. Weiter führt die Tour über die Matten des Hasels zum Feriendorf Tschuggen. Von dort geht es durch den Antoniuswald zur Alpe Bel mit ihrer charmanten Kapelle und weiter hinauf zur Bergstation der Gondelbahn bei der Chiematte. Von der Chiematte bis auf den Schönbiel führt der "Weisse Meile Trail". Der Einstieg ist bei der Bergstation der Gondelbahn. Die Route führt durch eine abgeschiedene Winterlandschaft. Dort kann man von der Hektik des Alltags abschalten. Von Schönbiel steigen wir zum Bruchegg, zur Talstation der Sesselbahn Sparrhorn ab. Von dort geht es angenehm auf dem Winterwanderweg nach Chiematte. Von dort geniessen wir die Fahrt mit der Gondelbahn nach Blatten hinunter.
Übers Hochmoor auf den Aussichtsberg
Escursioni guidate sab 08.03.2025 • Svizzera centrale

Übers Hochmoor auf den Aussichtsberg

Vom Treffpunkt in Flühli LU fahren wir mit dem Alpentaxi ins Gitziloch, steigen auf dem Alpweg auf zum Blatti und weiter auf den Bleikechopf. Nach einer kleinen Rast geht es eher flach über das ausgedehnte Hochmoor und mit einem knackigen Schlussanstieg auf den Gipfel (1948 m), den wir am Mittag erreichen. Die Aussicht von der Haglere in die Alpen und zurück ins Mittelland ist bei entsprechender Sicht grandios. Je nach Verhältnissen nehmen wir den Weg durch die Grünerlen und den Glaserweg zurück ins Gitziloch oder wir steigen nach Sörenberg ab. Kaffee und Kuchen können wir uns danach im neu renovierten Kurhaus in Flühli gönnen.
Schiffenensee (*/T2)
Escursioni guidate sab 08.03.2025

Schiffenensee (*/T2)

Wir starten vom Bahnhof Düdingen in Richtung Schiffenensee, wandern durch die frühlingshafte Landschaft vorbei an kleinen Gärten und gelangen durch einen Wald zum Seeufer. Die Bezirke der Flüsse Sense und Saane grenzen an den Stausee. Bei Granges-Paccot überquert die Autobahn den Stausee, wo­von wir aber nur sehr wenig hören. Nach einigen Kilometern erreichen wir die Magdalena-Einsiedelei. Sie wurde um das Jahr 1700 in die Felswände über dem Schiffenensee gehauen und besteht aus verschiedenen Räumen mit einer Gesamtlänge von 120 Metern. Die Einsiedelei war über Jahrhunderte auch als Pilgerort bekannt. Leider können wir sie nicht besichtigen, da sie erst ab April geöffnet ist. Rund drei Kilometer nördlich des Bahnhofs Fribourg befindet sich das GrandfeyViadukt, eine Eisenbahnbrücke, die den schmalen Schiffenensee überquert. Sie gehört zu den grössten Brücken der Schweiz. Hier befindet sich eine der Sprachgrenzen zwischen der Romandie und der Deutschschweiz. Wir gehen über die Brücke und erreichen dann bei hoffentlich schönem Frühlingswetter die Kantonshauptstadt Fribourg.
Schneeschuhwanderung von der Klewenalp nach Maria Rickenbach via Brisenhaus
Escursioni guidate sab 08.03.2025

Schneeschuhwanderung von der Klewenalp nach Maria Rickenbach via Brisenhaus

Von der Klewenalp marschieren wir zu Silbis Tipidorf. Danach folgen wir dem Wanderweg bis zum Brisenhaus. Da geniessen wir Kaffee und Kuchen bevor wir durch unberührte Natur in Richtung Niederrickenbach laufen.
R10 "SODALIS" :  Blauherd - Flue - Blauherd
Escursioni guidate dom 09.03.2025 • Vallese

R10 "SODALIS" : Blauherd - Flue - Blauherd

In Zusammenarbeit mit Sodalis, eine schöne Panorama-Schneeschuhwanderung in den Höhen von Zermatt