698 sono state trovate delle voci
Über die Chambenflüe
Escursioni guidate mer 25.06.2025 • Giura

Über die Chambenflüe

Alle Detailangaben im nachstehenden PDF (Karte, Route, Anforderungen, Hin-/Rückreise, etc.) --------------------------------------------------------------------- Die reizvolle Wanderung startet an der Passstrasse unterhalb des Balmbergs im Solothurner Jura. Im Wechsel geht es über saftige Weiden und durch lichte Wälder. Die imposanten Felswände der Chambenflüe sind allgegenwärtig. Der steile Aufstieg zum Gipfel der Chamben wird mit einer grandiosen Aussicht aufs Mittelland, die Alpen und das Balmfluechöpfli belohnt. Zum Schluss führt der Weg über den Grat der Wannenflue nach Oberbalmberg.
R38: Rosswald - Saflischpass - Binn
Escursioni guidate gio 26.06.2025 • Vallese

R38: Rosswald - Saflischpass - Binn

Sehr schöne Wanderung in Rosswald.
R39: Pont de Nant - Col des Essets - Pas de Cheville - Derborence
Escursioni guidate ven 27.06.2025 • Vallese

R39: Pont de Nant - Col des Essets - Pas de Cheville - Derborence

Wunderschöne Wanderung von Pont de Nant in der Waadt bis zum Tal von Derborence, auf der Route der Tour de l'Argentine und dem Pas de Cheville.
Fische - Highlight Wanderung
Escursioni guidate ven 27.06.2025 • Svizzera nord-occidentale

Fische - Highlight Wanderung

Gemeinsam mit Fachpersonen der Sektion Jagd und Fischerei starten wir unsere spannende Wanderung. Von Eiken aus geht es zur revitalisierten Sissle, wo der naturnahe Flusslauf neue Lebensräume schafft. Weiter zum Starzelbächli, wo faszinierende Flusskrebse leben. In Kaisten sehen wir die Fisch-Rückzugsstelle an der Kaisterbachmündung und später die Fischtreppe beim Kraftwerk Laufenburg. Zum Abschluss lernen wir in der Badstube über invasive Grundeln und ihre Bedrohung der einheimischen Fischbestände. Mit vielen neuen Eindrücken und einem tieferen Verständnis für die Natur beenden wir diese informative und beeindruckende Wanderung.
Angebot Krebsliga Graubünden: Polenweg über dem Hinterrhein
Escursioni guidate sab 28.06.2025 • Svizzera sudorientale

Angebot Krebsliga Graubünden: Polenweg über dem Hinterrhein

Wir starten am Bahnhof Rothenbrunnen und statten dem Dorf einen kurzen Besuch ab, denn dort steht ein ganz spezieller Brunnen. Bald danach erreichen wir den Polenweg. Erstellt wurde der Abschnitt während des Zweiten Weltkrieges von in der Schweiz internierten Polen. Die Aussicht vom Polenweg hinab auf den Hinterrhein ist zuweilen atemberaubend und es gibt schöne Picknickplätze. Bei Reichenau-Tamins verlassen wir den Polenweg und nehmen den schmalen Weg hinunter zum Bahnhof, wo wir unsere Wanderung - frisch gestärkt von den Eindrücken der Natur - beenden.
Höhenweg Entlebuch – Emmental Etappe 2
Escursioni guidate sab 28.06.2025 • Svizzera centrale

Höhenweg Entlebuch – Emmental Etappe 2

Anstelle des Aufstiegs von Schüpfheim bringt uns der Bus hinauf zum Höhenweg. Wir starten bei der Kapelle St. Joseph und erreichen schnell den Höhenzug über dem Entlebuch. Oben auf der Egg erreichen wir die Grenze zu Bern und wandern auf dem hübschen Grenzpfad, immer mit Blick auf die Alpen. Turner und Bock sind die letzten Höhen, bevor wir nach Escholzmatt absteigen. Zitat Wanderleiter: Fast wie ein Höhenflug: Ich geniesse auf dem schönen Gratweg den wunderbaren, weiten Blick auf die Alpenkette.
Nua ch’ils pizs sa spievlan
Escursioni guidate sab 28.06.2025 • Svizzera sudorientale

Nua ch’ils pizs sa spievlan

Anfangs noch auf dem Wanderweg, später ohne festen Pfade, suchen wir uns unsere Route durch die verlassene Bergwelt an Westflanke der Val Morteratsch, vorbei am Puoz Bass bis hinauf zum Puoz Ot. In diesem weitgehend unbekannten, einmalig gelegenen Bergsee spiegeln sich die schönsten Gipfel der Bernina-Kette. Nach ausgiebiger Rast mit einmaligem Fotosujet und kulinarischen Genüssen aus dem Rucksack geht es der Aufstiegsroute folgend steil bergab zurück nach Morteratsch zum Ziel unserer Wanderung.
R40: Lauenen b. Gstaad - Rohrbrücke - Lauenensee - Geltenhütte - Lauenensee
Escursioni guidate sab 28.06.2025 • Oberland Bernese

R40: Lauenen b. Gstaad - Rohrbrücke - Lauenensee - Geltenhütte - Lauenensee

Vom idyllischen Lauenensee, der von wilden Schluchten umgeben ist, über den donnernden Geltenschuss und dann hinter einem kleinen Wasserfall - der Zugang zu dieser Wander- und Bergsteigerhütte am Fuße des Wildhorns ist an sich schon ein beeindruckendes Abenteuer.
Auta Chia
Escursioni guidate sab 28.06.2025 • Svizzera occidentale

Auta Chia

Wir starten von der Kartause La Valsainte in einem abgelegenen Ort des Greyerzerlandes, dem Tal aller Heiligen, um die berühmte, allen bekannte Buvette zu erreichen: die Hauta-Chia. Am höchsten Punkt unserer Wanderung bietet sich uns eine herrliche Aussicht auf die Region des Schwarzsees. Ein "etwas steiler" Abstieg erwartet uns, um unseren Ausgangspunkt zu erreichen. Leider kann die Kartause nicht besichtigt werden.
On la tournera aux Mélèzes **
Escursioni guidate sab 28.06.2025 • Giura

On la tournera aux Mélèzes **

De Berlincourt, nous suivrons en partie les méandres de la Sorne, jusqu'à Undervelier; puis c'est par les forêts de la côte du Droit et de la côte du Frénois que nous prendrons de l'altitude! Nous redescendrons ensuite sur les Mélèzes, ou nous mangerons la fondue au feu de bois, avant de rejoindre Berlincourt.
Bergwandern in Uri-Spitzi
Escursioni guidate sab 28.06.2025 • Svizzera centrale

Bergwandern in Uri-Spitzi

Im Aufstieg zum Spitzi öffnen sich von der Krete immer wieder interessante Tiefblicke auf die engste Stelle der Gotthard-Nordrampe und die Schöllenenschlucht. Ab dem Punkt 2066 öffnet sich der Blick zu der eindrücklichen Dammakette. Der Abstieg nach Andermatt verläuft steil.
VON SCHLOSS ZU SCHLOSS
Escursioni guidate sab 28.06.2025 • Altopiano centrale

VON SCHLOSS ZU SCHLOSS

Wir starten beim Bahnhof Brugg und folgen dem Aargauerweg. Schon bald erreichen wir das Schloss Habsburg, welches wir frei besichtigen können. Das Schloss wurde 1030 gegründet und stammt aus den Anfängen der Habsburger-Dynastie. Weiter wandern wir über den Chestenberg (kleiner Abstecher zum Gipfel) und machen uns ein wenig abseits des Aargauerweges auf den Abstieg zum Schloss Wildegg. Hier können wir gegen ein Entgelt (CHF 7.–) den wunderschönen Schlossgarten besichtigen. Entlang der Aare geht es weiter zum Endpunkt unserer Wanderung –dem Bahnhof Rupperswil. Die Flussaue zwischen Aarau und Wildegg ist das grösste zusammenhängende Auengebiet im Kanton Aargau.
Alperose chöme mir i Sinn
Escursioni guidate sab 28.06.2025 • Oberland Bernese

Alperose chöme mir i Sinn

Eine Wanderung frei nach dem Motto «Schweizer Volksliedergut». Wir dürfen hoffen, dass sie uns bald nach der Bergstation Leiterli begrüssen und auf unserem heutigen Weg begleiten: die Alpenrosen! Die besondere Bergwelt durch die Gryden und weiter hoch zum Tungelpass erfreut uns auf Schritt und Tritt. Am lang gezogenen Abstieg entlang und über den Chimpach entdecken wir einen eher unbekannten Fleck an der Lenk.
La Combe Biosse sens dessus dessous ***
Escursioni guidate dom 29.06.2025 • Svizzera nord-occidentale

La Combe Biosse sens dessus dessous ***

Au départ du parking de la Bonne Auberge, direction le bas de la Combe Biosse. Magnifique montée pour atteindre la métairie. Ensuite, on va longer la crête. Retour en passant par la métairie du Fornel du Haut.
VIP-Angebot für Wanderpassinhaber:innen: Wanderung ins unberührte Val Vignun
Escursioni guidate dom 29.06.2025 • Svizzera sudorientale

VIP-Angebot für Wanderpassinhaber:innen: Wanderung ins unberührte Val Vignun

Unsere Wanderung startet in San Bernardino Villaggio, bei der Postautohaltestelle. Wir folgen dem Weg in nördliche Richtung, passieren Gareda Sora und biegen dann in das Val Vignung ein. Der malerische Bergbach begleitet uns, während wir durch abwechslungsreiches Gelände zur Cassina da Vignung aufsteigen. Das Tal ist nahezu unberührt und eingestuft als Landschaft von nationaler Bedeutung. Die Artenvielfalt ist fantastisch, mit einer Fülle von Blumen. Mit etwas Glück begegnen wir auch einem Apollofalter. Der Abstieg führt uns entlang der des Piz de la Lumbreida zurück nach San Bernardino.
Auf dem sagenumwobenen Bettlerweg
Escursioni guidate dom 29.06.2025 • Svizzera sudorientale

Auf dem sagenumwobenen Bettlerweg

Unsere Wanderung startet bei der Pizolbahn in Bad Ragaz. Nachdem die Gondeli uns bequem nach Pardiel hochgebracht haben, gelangen wir nach einem kurzen Zustieg auf den sagenumwobenen Bettlerweg, der sich sanft am Berghang entlang schlängelt. Sagenreich ist das Taminatal ohnehin und wird uns an diesem Tag immer wieder daran erinnern. Dabei geniessen wir einen sensationellen Blick ins Rheintal, zum Calandamassiv und zu den Zanaihörnern. Nach der Picknickpause auf der Alp Lasa wandern wir hinunter über die Alp Branggis auf dem Rücken des Valenserbergs nach Valens.
R41: Eischoll - Oberhiischru - Iifi  - Ergisch
Escursioni guidate dom 29.06.2025 • Vallese

R41: Eischoll - Oberhiischru - Iifi - Ergisch

Wolfspfad, Alte Eischlersuon. Der Wolfspfad von Eischoll nach Ergisch, nach einer etwas mehr als zweistündigen Wanderung durch Wälder, Weiler und vorbei an kristallklaren Bächen.
Höhenwanderung Walenpfad
Escursioni guidate mar 01.07.2025 • Svizzera centrale

Höhenwanderung Walenpfad

Herrliche Höhenwanderung vom Brunni in Engelberg nach Bannalp. Uns erwartet eine wunderbare und massive Bergwelt rund um die Walenstöcke und Panorama bis ins Mittelland. Zuerst laufen wir über sanfte Wiesen und kommen dann auf alpinem Weg vorbei am Bannalpsee.
Gletscherspuren im Oberaargau
Escursioni guidate mer 02.07.2025 • Altopiano centrale

Gletscherspuren im Oberaargau

Im Grenzgebiet von Bern und Solothurn, im Oberaargau (BE) und im Wasseramt (SO), sind einige Gletscherspuren zu finden. Wir starten am Inkwilersee und wandern zum Burgäschisee. Diese zwei Seen sind aus Toteisblöcken des Rhonegletschers entstanden. Weiter geht es Richtung Steinhof, wo der grösste erratische Block im Mittelland und Jura zu finden ist. In der Dämmerung wandern wir Richtung Sunnhalde (Grasswil, Sonne), zum Ziel der Wanderung.
Zum Ursprung der Simme
Escursioni guidate mer 02.07.2025 • Oberland Bernese

Zum Ursprung der Simme

Alle Detailangaben im nachstehenden PDF (Karte, Route, Anforderungen, Hin-/Rückreise, etc.) ------------------------------------------------------------------- Diese Wanderung begeistert mit rauschenden Bächen und Wasserfällen sowie einer wunderschönen Landschaft. Bereits beim Start zieht uns das Rauschen der Simme magisch an. Es gibt interessante Einblicke in Schluchten, Rinnen sowie von Gletschern geschaffene Gesteinsformationen. Beeindruckend sind die Quellen der Simme, die scheinbar seit Jahrhunderten unversiegbar aus dem Felsen des Flueschafberges sprudeln. Auf der Alp Nessli geniessen wir den Rundblick über die Täler, Hügel und kantigen Berge.
Höhronen - Hügelzug über die Kantone Zug, Zürich und Schwyz
Escursioni guidate gio 03.07.2025 • Svizzera centrale

Höhronen - Hügelzug über die Kantone Zug, Zürich und Schwyz

Aussichtsreiche Wanderung von Rothenthurm via St. Jost, Raten, Höhronen, Dreiländerstein auf den Wildspitz mit Ziel Biberbrugg. Highlights: Atemberaubende Ausblicke auf den Zürichsee, Zugersee und Ägerisee, umrahmt von der Ostschweizer und Schwyzer Alpenwelt.
Halbtageswanderung in der Region Wil (Toggenburg-Fürstenland-Hinterthurgau)
Escursioni guidate gio 03.07.2025 • Svizzera nord-orientale

Halbtageswanderung in der Region Wil (Toggenburg-Fürstenland-Hinterthurgau)

Route, Treffpunkt und -zeit werden kurzfristig von der Wanderleitung festgelegt. Auskunft über die Durchführung erhalten Sie jeweils am Tag vor der Wanderung über das Wandertelefon 071 383 30 31.
R42: Alpe des Chaux - Col de la Croix - Tête de Meilleret - Les Diablerets
Escursioni guidate ven 04.07.2025 • Altopiano centrale

R42: Alpe des Chaux - Col de la Croix - Tête de Meilleret - Les Diablerets

Nachdem wir die Barboleuse-Gondelbahn genommen haben, fahren wir zum bukolischen Weiler Taveyanne und steigen dann zum Col de la Croix mit seinem herrlichen Panoramablick von den Pyramides de Gypse auf. Aber die Panoramen sind noch nicht zu Ende, denn vom Tête de Meilleret aus haben wir einen außergewöhnlichen Blick auf das Ormonts-Tal, die Dents du Midi, den Mont Blanc und viele andere Gipfel. Zum Abschluss gibt es einen schönen Abstieg durch den Wald nach Les Diablerets.
URNER ALPENKRANZ
Escursioni guidate ven 04.07.2025 • Svizzera centrale

URNER ALPENKRANZ

Der Urner Alpenkranz beinhaltet 40 Etappen, welche ebenso viele Hütten resp. Berggasthäuser verbinden. Die fünfte Etappe führt von den Eggbergen über den Schön Chulm zur Lidernenhütte. Nebst wunderbaren Ausblicken auf den Urnersee und die umliegende Bergwelt werden auf dieser Wanderung zwei schön gelegene Seen und eine ausserordentliche Blumenpracht geboten. Am Ende der Wanderung kehren wir in der Lidernenhütte zu Kaffee und Kuchen ein, bevor uns die Vierergondel der Chäppeli-Seilbahn ins Riemenstaldental bringt.