763 sono state trovate delle voci
Türkenbundlilien im Obwaldner Gstrüpf
Escursioni guidate mer 06.08.2025 • Svizzera centrale

Türkenbundlilien im Obwaldner Gstrüpf

Gemeinsam fahren wir mit dem Postauto und der Gondelbahn zur Melchsee Frutt. Von der Bergstation geht es ca. 1 Std. bergab dem alten Saum- und Passweg entlang bis zum Gebiet der geschützten Türkenbundlilien. Wir nehmen uns Zeit zum Verweilen und Fotografieren. Zu alten Zeiten hat man vornehme Damen und Herren sogar in Sänften auf diesem Weg hochgetragen. In dieser Umgebung wurden auch die Marmorsäulen für die Pfarrkirche Sachseln abgebaut. Anschliessend geht es gemütlich bis zur Stöckalp, wo wir vor der Heimreise miteinander einkehren.
Von Thayngen nach Herblingen
Escursioni guidate mer 06.08.2025 • Svizzera nord-orientale

Von Thayngen nach Herblingen

Wir starten unsere Wanderung am Bahnhof Thayngen. Der Weg führt zunächst durchs Dorf und dann an das Flüsschen Biber. Dem renaturierten Biberwege entlang geht es bis zum Hüttenleben, wo wir hinauf zum Churzloch, dann durch das idyllische, tief in den Kalkstein eingeschnittene Langloch wandern. An mehreren Weiern vorbei nähern wir uns dem Ziel Herblingen. Nach der Wanderung besteht die Möglichkeit das Mittagessen im Bistro la Résidence einzunehmen.
Halbtageswanderung in der Region Wil (Toggenburg-Fürstenland-Hinterthurgau)
Escursioni guidate gio 07.08.2025 • Svizzera nord-orientale

Halbtageswanderung in der Region Wil (Toggenburg-Fürstenland-Hinterthurgau)

Route, Treffpunkt und -zeit werden kurzfristig von der Wanderleitung festgelegt. Auskunft über die Durchführung erhalten Sie jeweils am Tag vor der Wanderung über das Wandertelefon 071 383 30 31.
Von Littenheid zum Kloster Fischingen
Escursioni guidate gio 07.08.2025 • Svizzera nord-orientale

Von Littenheid zum Kloster Fischingen

Diese hochsommerliche Wanderung verläuft auf weiten Teilen im Wald auf Forststrasse und Waldwegen. Nach dem Start in Littenheid führt der Weg leicht bergauf, erst südlich und dann nördlich der Kantonsgrenze Thurgau/St. Gallen. Im Bründeltobel mäandrieren Wanderweg und Kantonsgrenze so stark, dass diese dreimal überschritten wird. Nach einem erneuten Aufstieg, welcher unter dem Skilift Oberwangen hindurchführt, geht es schon bald hinunter nach Fischingen. In einem romantischen Seitentälchen führt ein Fussweg hinunter zum malerischen Klosterweiher und schliesslich zum Kloster Fischingen. Nach der Mittagsrast bietet sich hier die Gelegenheit zu einer Klosterführung.
Über den Europaweg und die längste Hängebrücke in den Alpen
Escursioni guidate ven 08.08.2025 • Vallese

Über den Europaweg und die längste Hängebrücke in den Alpen

1.Tag: Wir reisen morgens mit dem Zug und Bus bis Gasenried, wo wir gleich unseren Europaweg starten. Durch lauschige Lärchenwälder an den Nordhängen des Doms geht es gemütlich auf und ab bis in das Tal nach Herbriggen. Übernachtung im Hotel. 2.Tag: Von Herbriggen wandern wir wieder hoch und queren weiter den Hang bis zur Europahütte. Das ist der anstrengendste Wandertag für uns. 3.Tag: Heute geht es über die längste Hängebrücke der Alpen. 10 Minuten dauert die Überquerung. Dann führt uns der Weg weiter über Tierfäd bis zum Springelboden. Dort müssen wir den Europaweg verlassen, weil die Fortsetzung des Weges bis Ende 2025 gesperrt bleibt. Ab dem Springelboden steigen wir ins Mattertal ab und wandern entlang der Matter bis nach Täsch. Von dort machen wir uns mit der Bahn auf den Heimweg.
Neue Wiedervernässung - Highlight Wanderung
Escursioni guidate ven 08.08.2025 • Svizzera nord-occidentale

Neue Wiedervernässung - Highlight Wanderung

Die abendliche Highlight Wanderung führt uns ins Naturwaldreservat Langholz. Das Reservat liegt in einer natürlichen Senke. Einst feucht und nass, wurde das Gebiet durch ein angelegtes Grabensystem entwässert und für die Forstwirtschaft nutzbar gemacht. 2010 wurde das ursprüngliche Terrain durch einige Bauarbeiten wieder hergestellt. Es ist erstaunlich, wie sich die Natur in den 15 Jahren verändert hat. Fachpersonen der Abteilung Wald werden uns das Bijou mit seiner spezifischen, vielfältigen Pflanzen- und Tierwelt vor Ort näher bringen. Ein Besuch dieses erfolgreichen Projekts ist lohnenswert. Kommen Sie mit!
WIESO NICHT WIEDER MAL WILDSPITZ?
Escursioni guidate ven 08.08.2025 • Svizzera centrale

WIESO NICHT WIEDER MAL WILDSPITZ?

Auch wer schon oft auf dem Wildspitz war kennt vermutlich nicht alle Pfade, die auf den höchsten Punkt des Kantons Zug – den wir uns allerdings mit den Schwyzern teilen – führen. Der Weg ab Arth wird nicht oft begangen. Dieser Anstieg hat es besonders in sich. Die Höhenmeter schnellen in die Höhe und nach wenigen Kilometern erreichen wir bereits den Vorgipfel. Hier gibt es, nebst dem Picknick, eine Lektion Geologie und Geschichte, denn den Gnipen kann man nicht passieren, ohne des Goldauer Bergsturzes zu gedenken. Danach schauen wir im Berggasthaus Wildspitz.
Schöne Dörfer und viel Wasser
Escursioni guidate sab 09.08.2025 • Giura

Schöne Dörfer und viel Wasser

Mit dem Tram «Littorail» fahren wir in das hübsche Dorf Boudry. Nach einer kurzen Besichtigung wandern wir an der Mündung der Areuse vorbei, dem See entlang, nach Auvernier. Das wildromantische und traditionelle Weinbauerndorf lädt ebenfalls zum Flanieren ein.
R52: Trient - Col de Balme - Trient
Escursioni guidate sab 09.08.2025 • Vallese

R52: Trient - Col de Balme - Trient

Ritt durch die Schweiz und Frankreich mit atemberaubender Aussicht auf den Mont-Blanc.
Kaltenbrunner Hochmoor
Escursioni guidate sab 09.08.2025 • Oberland Bernese

Kaltenbrunner Hochmoor

Das Rychenbachtal führt geradewegs zu den zerklüfteten und unwegsamen Bergen. Wir steigen jedoch zu den lieblichen Alphöhen hinauf und durchwandern das höchstgelegene Hochmoor Europas. Der lichte Waldbestand lässt die herrliche Aussicht auf den Hasliberg zu. Der Abstieg führt uns auf eine natürliche Terrasse, die zurück zum Rychenbach führt. Dort, wo das Wasser tosend dem Tal entgegenstürzt. Zitat Wanderleiter: Die Gegensätze der Natur gehen unter die Haut: Oben die Stille des Hochmoors, unten übertönt der Wasserfall alles.
Des Enfers au Paradis - Etape 2 **
Escursioni guidate sab 09.08.2025 • Giura

Des Enfers au Paradis - Etape 2 **

Les Enfers sont derrière nous ! Le Paradis encore loin ! Cette deuxième étape nous mènera d'une cité médiévale à une autre, par un superbe chemin aux nombreux points de vue.
Walliser Sonnenweg
Escursioni guidate sab 09.08.2025 • Vallese

Walliser Sonnenweg

Alle Detailangaben im nachstehenden PDF (Karte, Route, Anforderungen, Hin-/Rückreise, etc.) ------------------------------------------------------------------- Plätschernde Suonen und das eindrückliche Bahntrassee der BLS prägen diese Wanderung. Der Walliser Sonnenweg zwischen Eggerberg und Brig führt über romantische Pfade dem Südhang entlang stets in der Nähe der über 100-jährigen Lötschbergbahn bis ins Rhonetal hinunter. Immer wieder begegnen wir auch den eindrücklichen Einrichtungen zur Bewässerung der Wiesen und geniessen das überwältigende Walliser Alpenpanorama
Rund um den Giswilerstock auf dem Bergmandlipfad
Escursioni guidate sab 09.08.2025 • Svizzera centrale

Rund um den Giswilerstock auf dem Bergmandlipfad

Im Zentrum steht der Giswiler Hausberg, der Giswiler Stock. Auf dem Bergmandlipfad wird dieses gewaltige Kalkmassiv umrundet. Auf uralten Verbindungswegen geht es von Alp zu Alp. Auf dieser Rundwanderung bieten sich wunderbare Aus- und Einblicke. Diese Wanderung verlangt Trittsicherheit und gute Kondition!
Via Rhenana 60 (***/T1)
Escursioni guidate sab 09.08.2025

Via Rhenana 60 (***/T1)

Über Jahrhunderte war die Route über Untersee und Hochrhein die wichtigste Wasserstrasse der Schweiz. Heute folgt ihr die ViaRhenana 60 von Kreuzlingen über Schaffhausen bis Basel. Wir dürfen uns auf eine vielfältige, abwechslungsreiche und hügelige Wanderung freuen. Die Etappe beginnt beim Bahnhof Steckborn und führt zunächst auf eine Anhöhe beim Dorfausgang. Anschliessend folgen wir einer längeren Waldstrecke und wandern wieder leicht abwärts zum Schloss Glarisegg. Nun führt der Weg wieder hinauf zur Burgruine Neuburg und weiter am idyllischen Neuburger Weiher vorbei nach Mammern. Wir steigen auf zum früher strategisch wichtigen Aussichtspunkt Hochwacht mit atemberaubender Rundsicht. Nach wenigen Schritten zeigt sich Klingenzell mit seiner Wallfahrtskirche und einer herrlichen Aussicht auf den Untersee bis weit in deutsches Gebiet. Nun geht es bergabwärts, dabei queren wir die Bahnschienen und die Hauptstrasse und erreichen Eschenzer Boden. Dem See entlang folgen wir einem Flurweg und gelangen zur idyllisch gelegenen Insel Werd. Zugänglich ist sie über eine 200 Meter lange Fussgängerbrücke. Die St.-Othmar-Kapelle steht unter der Obhut von Franziskanermönchen. Zum Schluss bietet sich ein individueller Abstecher ins Städtchen Stein am Rhein, eventuell auch die Retourfahrt mit dem Schiff nach Schaffhausen an.
Ortsgeist : Kapellen im Greyerzerland
Escursioni guidate sab 09.08.2025 • Svizzera occidentale

Ortsgeist : Kapellen im Greyerzerland

Die Kult- und Pilgerstätten in Greyerzerland sind zahlreich. Wir führen Sie entlang der Saane zu 2 berühmten Kapellen, der Chapelle des Marches und der Chapelle du Dâ, Orte der Erholung und Ruhe. Lassen Sie sich von diesen zauberhaften Orten verführen!
Alpenweg im Weisstannental
Escursioni guidate sab 09.08.2025 • Svizzera sudorientale

Alpenweg im Weisstannental

Zuerst nehmen wir ein kurzes Stück die Via Alpina und schwenken dann in den Steinbock-Lehrpfad ein. Dies ist ein wunderbarer Wald- und Wiesenwanderweg entlang der Seez bis zur Alp Vorsiez. Weiter geht es auf dem interessanten Alpenweg, welcher entlang der hier wilden Seez verläuft. Unterwegs geben 24 Bild- und Texttafeln Informationen zu den 24 Alpen im Weisstannental. Nochmals müssen wir einige Höhenmeter erklimmen und erreichen schliesslich die Alp Walabütz, wo wir Mittagsrast machen. Danach nehmen wir den zweiten Teil der Rundwanderung entlang der Seez auf dem Alpenweg in Angriff und erreichen die Alp Vorsiez und schliesslich wieder Weisstannen.
Schilthornhütte - Schilthorn - Mürren
Escursioni guidate dom 10.08.2025 • Oberland Bernese

Schilthornhütte - Schilthorn - Mürren

Ab Luftseilbahn Mürren wandern wir auf schönem Weg zur Schilthornhütte. Materialdepot. Anschliessend aufs Bietenhorn und zurück zur Hütte. Am 2. Tag aufs Schilthorn und zurück via Badiseeli Grauseeli zur Mittelstation Birg und mit der Schilthornbahn nach Stechelberg.
Erlebniswanderung - Mit dem Strahlner unterwegs im Sustengebiet-Steingletscher
Escursioni guidate dom 10.08.2025 • Svizzera centrale

Erlebniswanderung - Mit dem Strahlner unterwegs im Sustengebiet-Steingletscher

Kristalle haben die Menschen schon immer fasziniert. Nur, an Sie heranzukommen ist gar nicht so einfach. Das Handwerk eines Strahlner ist aufwendig und teils auch gefährlich, da er sich meist in steilem Gelände aufhält. Wir dürfen heute einem Strahlner über die Schulter schauen und uns spannende Geschichten rund ums Kristallsuchen anhören. Das Beste ist aber, dass wir uns selber auf die Suche nach den wunderschönen Edelsteinen machen dürfen.
R53: Bendolla - Lona - Basset de Lona - Alpage de Torrent - Lac de Moiry
Escursioni guidate dom 10.08.2025 • Vallese

R53: Bendolla - Lona - Basset de Lona - Alpage de Torrent - Lac de Moiry

Schöne Wanderung über die Höhen des Val d'Anniviers. Wir starten an der Bergstation des Bendolla-Lifts, oberhalb des charmanten Dorfes Grimentz. Wir wandern über den Basset de Lona, vorbei an seinem See, bevor wir zum Lac de Moiry absteigen, der die meisten Wanderer mit seiner besonderen bläulichen Farbe in Staunen zu versetzen pflegt. Am unteren Ende des Stausees nehmen wir den Bus, der uns zurück nach Siders bringt.
Viandar cun vista al Piz Mundaun
Escursioni guidate dom 10.08.2025 • Svizzera sudorientale

Viandar cun vista al Piz Mundaun

Heute nutzen wir das Gratisbusangebot der Region Surselva mit dem Wanderbus, der uns von Vella nach Triel bringt, wo wir den Aufstieg zum Hitzeggerkopf in Angriff nehmen. Nun öffnet sich das weite Panorama, das von den Berner Alpen bis ins Prättigau reicht. Dank der geschenkten Höhenmeter bleibt umso mehr Zeit, die einfache Gratwanderung vorbei am «Indianerloch» zur Aussichtsplattform beim Piz Mundaun zu geniessen. Am Anfang noch etwas steil, geht es später dann gemütlich nach Cuolm Sura, von wo wir wiederum mit dem Wanderbus nach Surcuolm gelangen.
La magie de la Combe-Grède ***
Escursioni guidate dom 10.08.2025 • Giura

La magie de la Combe-Grède ***

"Pour commencer cette randonnée magique, nous entrons dans la féerie des gorges de la Combe Grède. L'aventure nous attend en empruntant les échelles et les voies bien sécurisées, enfin nous arrivons au sommet du Chasseral qui nous récompensera avec un panorama à couper le souffle sur la région des Trois-Lacs et la chaîne des Alpes. Ensuite, l’agréable descente nous mènera à travers les prairies et forêts conduit jusqu’au village de Nods.
Vom Grimsel zum Nägelisgrätli und zurück
Escursioni guidate mer 13.08.2025 • Oberland Bernese

Vom Grimsel zum Nägelisgrätli und zurück

Die Nägelisgrätli-Tour ist das Aussichtswunder pur! Wir fahren mit Autos bis zur Grimselpasshöhe. Bei der Kapelle folgen wir dem Weg über die eindrückliche Granitlandschaft mit fast 360 Grad Rundsicht hinauf zum Grätlisee. Hier lohnt es sich, Mittagshalt zu machen und einfach zu geniessen, was sich unseren Augen darbietet: Eine Bergkulisse wie fast nirgendwo und zugleich befinden wir uns hier auf einer der grossen Wasserscheiden Europas, mit den Gletschern und Quellen der Aare, die via Rhein in die Nordsee und der Rhone, die ins Mittelmeer fliesst. Wir wandern dann weiter bis zur roten Platte über dem Rhonegletscher und zurück via Grätlisee zum Grimselpass.
Burgen rund um die Klus in Balsthal
Escursioni guidate mer 13.08.2025 • Giura

Burgen rund um die Klus in Balsthal

Die Wanderung beginnt tief in der Klus. Sofort geht es steil nach oben bis zur Burg Alt Falkenstein. Da geniessen wir den Ausblick wie ihn die damaligen Vögte auf dem historischen Verkehrsweg vom Oberen Hauenstein hatten. Wir wandern weiter bergwärts bis zur Roggenflue, sie bietet eine Aussicht der Extraklasse. Nun geht’s auf und ab, durch Jurawälder und über Weiden, bis wir auf der Blüemlismatt ankommen. Von hier sehen wir die Alt Bechburg, die wir dann kurze Zeit später auch besteigen werden. Wir erfahren etwas aus der verworrenen Geschichte der lokalen Adeligen und wie sie ihre Burgen genutzt haben. Danach erreichen wir nach einem kurzen Abstieg den Bus in Holderbank.
Natur pur (***/T2)
Escursioni guidate mer 13.08.2025

Natur pur (***/T2)

Wieder einmal machen wir einen Ausflug, bei dem nicht das Wandern, sondern das Naturerlebnis im Vordergrund stehen soll. Wir halten Ausschau nach allem, was uns die Natur an kulinarischen Köstlichkeiten zu bieten hat, wie Beeren, Pilzen und Kräutern. Dabei haben alle Teilnehmenden die Möglichkeit, ihr Wissen der Gruppe weiterzugeben und sich untereinander auszutauschen. Wo es genau hingeht, wird noch nicht verraten. Immerhin so viel: Wir starten in Einsiedeln und werden vier bis fünf Stunden unterwegs sein. Dabei nehmen wir uns genügend Zeit, um die entdeckten Früchte der Natur zu sammeln und zu bestimmen, aber auch die schöne Landschaft zu geniessen. Man sollte fit sein für je circa 400 Meter Auf- und Abstieg und 10 bis 12 Kilometer Distanz. Von Einsiedeln geht es wieder zurück nach Zürich.