772 sono state trovate delle voci
2 Tages-Wanderung Tessin
Escursioni guidate sab 24.05.2025 • Ticino

2 Tages-Wanderung Tessin

Auf der zwei-tägigen Tour wandern wir auf dem Grenzrücken zu Italien zum Monte Brè. Wir starten in Bogno im Val Colla nord-östlich von Lugano. Nach knapp 600 Höhenmeter Aufstieg zum Passo di San Lucio wandern wir auf dem Rücken mit Blick in die Schweiz sowie nach Italien. Vorbei am Monte Cucco und Cima di Fojorina gehen wir bis zur Capanna Pairolo, wo wir übernachten. (Tag 1: 9.5km, Aufstieg: 750m, Abstieg: 350m) Am zweiten Tag wandern wir zurück auf den Grenzrücken zur Denti della Vecchia. An den imposanten Zinnen, welche wir am ersten Tag aus der Ferne sahen, wandern wir vorbei und hinunter nach Brè sopra Lugano. Von da aus fahren wir mit dem Bus zurück nach Lugano. (Tag 2: 10km, Aufstieg: 100m, Abstieg: 650m)
Niremont (****/T1)
Escursioni guidate sab 24.05.2025

Niremont (****/T1)

Von Semsales aus steigen wir im Wald zum Teil recht steil zur kleinen Kapelle Notre Dame hinauf. Weiter geht es über Weideland bis zum höchsten Punkt unserer Wanderung. Der Niremont ist ein zu den Voralpen gehörender Hügel mit sanft gerundeter Form. Er hat zwei Gipfel, den Gros Niremont und den Petit Niremont. Da sich von beiden Punkten aus ein sehenswertes Panorama bietet, erwandern wir beide. Vom Gros Niremont gelangen wir durch ein Naturschutzgebiet mit einem Moor auf einem Schnitzelweg zur Alp Goille aux Cerfs. Nun steigen wir kontinuierlich über Les Alpettes in Richtung Les Portes ab. Es ist ein langer, dafür angenehmer Abstieg, zum grössten Teil im Wald. Bei Le Carry spüren wir schon die Nähe der Stadt Bulle. Parallel zum Fluss Trême gelangen wir zu den Häusern der Aussenquartiere und schliesslich zum Bahnhof. Nach dieser anstrengenden Wanderung steigen wir ganz bestimmt gerne in den Zug ein und fahren via Bern nach Zürich.
10. Fünflibertal
Escursioni guidate sab 24.05.2025

10. Fünflibertal

"Es wächsle Bärg und Täli so liebli mitenand und über alles use luegt mängi Felsewand". So steht es in der zweiten Strophe im Baselbieter Lied geschrieben. Genau so präsentiert sich die Landschaft um Reigoldswil-Lauwil. Die Rundwanderung führt von „Reigetschwil“ zum urchigen Jägerwägli. Brücken und Stege überquerend, Felswänden und kleinen Wasserfällen entlang steigt der Weg steil nach oben. Gemütlich geht’s nun über Waldkreten, Trockenwiesen und Weideland mit den stattlichen Sennhöfen Bürten, Ulmet und St. Romai hinunter nach Lauwil. Via „Gillen“, wo sich ein romantischer Treppenpfad zwischen Felsen hindurch schlängelt, wird das Ziel Reigoldswil erreicht.
Bergblumenwanderung
Escursioni guidate sab 24.05.2025 • Svizzera centrale

Bergblumenwanderung

Eine wundervolle Rundtour über Alpweiden und Bergblumenwiesen, herrliche Waldpartien und abwechslungsreiche Auf- und Abstiege. Als Belohnung erwartet uns eine vielfältige Alpenflora und ein gemütliches Alpbeizli. Zusätzlich begeistert Wanderleiter Fredy Wallimann mit ausgeschmücktem und passendem Jodelgesang.
Unterwegs im Oberthurgau
Escursioni guidate dom 25.05.2025 • Svizzera nord-orientale

Unterwegs im Oberthurgau

Abwechslungsreich führt der Weg vorbei am Balgerweiher, einst Reservoir für die im gleichnamigen Ort betriebene Säge und Mühle, durch die Gemeinde Egnach Richtung Muolen. Weiter zwischen Obstkulturen erreicht die Wandergruppe als nächstes Zwischenziel Hagenwil bei Amriswil. Der Ort ist geprägt durch sein aus dem Mittelalter stammenden Wasserschloss. Im Jahr 2012 wurde der Gewerbeturm Amriswil erbaut. Auf der Plattform in 15 Metern Höhe erfreut sich das Auge bei schönem Wetter mit einer Rundsicht vom Säntis bis zum Bodensee. Entlang dem Mühlebach sowie dem Wohngebiet wandernd, endet die Tour am Bahnhof Amriswil.
Von Kraftort zu Kraftort
Escursioni guidate dom 25.05.2025 • Svizzera centrale

Von Kraftort zu Kraftort

Ab Beromünster schreiten wir dem Bach entlang, bevor der Weg aufwärts durch den Wald geht. Sind die Höhenmeter erreicht, geniessen wir die Weite über blühende Wiesen und grüne Hügel. Bis zum idyllischen Moor führt der Weg durch den wohlriechenden Wald, vorbei am Steinibühlweiher. Bis zu unserem Ziel wandern wir entlang am wunderschönen Sempachersee. Auf dieser Wanderung tanken wir Kraft auf jedem Meter. Zitat Wanderleiterin: Gerne lasse ich euch an meinen Kindheitserinnerungen am Sempachersee teilhaben.
Bienenpfad und Ricola Kräutergarten (Familienwanderung)
Escursioni guidate dom 25.05.2025 • Svizzera nord-occidentale

Bienenpfad und Ricola Kräutergarten (Familienwanderung)

Alle Detailangaben im nachstehenden PDF (Karte, Route, Anforderungen, Hin-/Rückreise, etc.) ------------------------------------------------------------------- Nenzlingen liegt auf einer sonnigen Terrasse der Blauenkette, umgeben von Magerwiesen und Kirschbaumgärten. Hier gibt es für Gross und Klein viel zu entdecken: Besonders spannend sind der Bienenlehrpfad und der Ricola Kräutergarten, wo wir alles über die 13 Kräuter erfahren, die in jedem Ricola-Kräuterbonbon stecken. Ein weiterer Höhenpunkt ist der Grillplatz beim Schützenhaus, wo wir unsere Mittagspause verbringen werden.
Auf dem Sagenweg zum Schartihöreli
Escursioni guidate dom 25.05.2025 • Svizzera centrale

Auf dem Sagenweg zum Schartihöreli

Mit dem Bus fahren wir von Altdorf zur Talstation Seedorf-Bolzbach. Mit der Seilbahn fahren wir hoch zum Bodmi. Ab dort führt der Weg mässig aber kontinuierlich steigend zum Schartihöreli. Nebst herrlicher Sicht auf den Urnersee und Uri Rotstock, kann auch einiges über die Urner Sagen gelesen und gehört werden (Sagenweg). Ab Gietisflue bringt uns ein Bähnli talwärts ins Kleintal. Entlang dem Bärenweg wandern wir oberhalb der Talsohle Richtung Isleten am Urnersee, wo wir wieder Anschluss an den ÖV (Bus/Schiff) haben.
Linkes Brienzerseeufer
Escursioni guidate dom 25.05.2025 • Oberland Bernese

Linkes Brienzerseeufer

Nach dem Startkaffee in Bönigen wandern wir auf dem Strandweg bis Erli und zweigen Richtung Im Bruch ab. Ab hier folgen wir der Forststrasse Richtung Erschwanden. In einem stetigen Auf und Ab führt uns der Weg via Iseltwald vorbei an Wasserfällen und tief eingeschnittenen Gräben zum Grandhotel Giessbach. Nach einem Kaffe und / oder Dessert nehmen wir den letzten Abschnitt nach Brienz unter die Füsse.
Brisenhaustour
Escursioni guidate dom 25.05.2025 • Svizzera centrale

Brisenhaustour

Eine abwechslungsreiche Rundwanderung unter dem Waldbruder, Zwelfer, Elfer und übers Satteli zur Büelalp und via Bärenfallen zurück zum Ausgangspunkt. Eine eindrückliche Alpenflora am Fuss des Brisen wird unsere Wanderung bereichern.
Klassiker Regelstein
Escursioni guidate dom 25.05.2025 • Svizzera nord-orientale

Klassiker Regelstein

Weite Moorlandschaften mit wunderschönen Blumen und vielfältige Ausblicke erwarten die Wandernden auf dieser Sonntagstour. Nach dem Start in Ulisbach steigt es nach zwei Kilometern stetig an, vorbei an Höfen und Weiden. Danach durchqueren wir die einzigartige Moorlandschaft Hüttenbüel und gelangen über Ober-Hüttenbüel zum Regelstein. Dort geniessen wir bei der Mittagsrast die Berglandschaft mit Sicht auf den Zürichsee, die Churfirsten, den Alpstein und das Neckertal. Via Barütiweg geht es dann nach Ober Bächen, mit Kaffeehalt. Auch beim Abstieg erwartet uns eine artenreiche Moorlandschaft beim Gebiet Müslen. Und schon bald kommt Ebnat-Kappel ins Blickfeld, wo die Wanderung endet.
En passant par la Grande Roche ***
Escursioni guidate dom 25.05.2025 • Giura

En passant par la Grande Roche ***

Nous quitterons Charmoille en traversant les vergers, avant de monter sur la crête en direction de Grande Roche et des Ordons. Ensuite, nous redescendrons à St-Ursanne par la Caquerelle et les Grippons.
St. Gallen: Sittertobel
Escursioni guidate dom 25.05.2025 • Svizzera nord-orientale

St. Gallen: Sittertobel

Von der Bushaltestelle Stocken führt uns der Weg direkt hinunter ins Sittertobel. Unter den mächtigen Brücken von Eisen- und Autobahn kommt man zur Ganggelibrogg, welche man ganz schön zum Schwingen bringen kann. Ab dem Schiltacker wandern wir durch den Wald entlang der Sitter zum Hätterensteg. Von hier aus geht der Weg entlang der Sitter durch das teils wilde Sittertobel bis zum Erlenholz. Über Oberwilen und Büel durch Feld und Wald geht es stetig bergauf auf den Rosenberg. An unser Ziel dem Bahnhof St. Gallen geht es nun die Schlössli-Treppen hinunter. Vor der Heimreise sollte noch genügend Zeit sein für eine Einkehr.
Tour de Gourze (VD)
Escursioni guidate dom 25.05.2025 • Svizzera occidentale

Tour de Gourze (VD)

Vom Restaurant am Ende des Lac de Bret aus gehen wir rechts am See entlang und erreichen Le Pigeon (Ortsteil). Von hier aus geht es nach Südwesten, um auf einem idyllischen Weg den mittelalterlichen Turm von Gourze zu erreichen. Beim Aufstieg werden wir, wenn das Wetter mitspielt, den Genfersee und seine bergige Umgebung in ihrer ganzen Pracht bewundern können. Der Rückweg führt über einen steilen Abstieg, gefolgt von Feldwegen.
Halbtageswanderung Region Sarganserland/Werdenberg
Escursioni guidate mar 27.05.2025 • Svizzera nord-orientale

Halbtageswanderung Region Sarganserland/Werdenberg

Route, Treffpunkt und -zeit werden kurzfristig von der Wanderleitung festgelegt. Auskunft über die Durchführung erhalten Sie jeweils am Tag vor der Wanderung über das Wandertelefon 071 383 30 31.
Hirzli-Planggenstock-Muesalp-Morgenholz-Niederurnen GL
Escursioni guidate mar 27.05.2025 • Svizzera nord-orientale

Hirzli-Planggenstock-Muesalp-Morgenholz-Niederurnen GL

Wir fahren von Niederuren mit der Luftseilbahn Morgenholz nach Morgenholz. Ab der Bergstation steigen wir zum Hirzli hoch. Dann schöne Gratwanderung zum Planggenstock. Dann leichter Abstieg via Muesalp zum Restaurant Hirzli und zur Bergstation.
R29: Les Cerniers - Dent de Valerette - Pointe de l'Erse - Chindonne - Les Cerniers
Escursioni guidate mer 28.05.2025 • Vallese

R29: Les Cerniers - Dent de Valerette - Pointe de l'Erse - Chindonne - Les Cerniers

Die Dent de Valerette ist ein bekannter Gipfel, da es sich um eine recht gut zugängliche Wanderung handelt, die eine herrliche Aussicht bietet! Man kann gleichzeitig den Genfersee, die Dents de Morcles und die Dents du Midi bewundern.Wir werden über den Grat weitergehen, um dem Panorama zu folgen, über die Pointe de l'Erse und (fast) die Dent de Valère, bevor wir auf der Seite des Val d'Illiez wieder absteigen.
Montenegro: Wandern im Land der schwarzen Berge
Escursioni guidate mer 28.05.2025 • all'estero

Montenegro: Wandern im Land der schwarzen Berge

Der noch weitgehend vom Massentourismus verschont gebliebene EU-Beitrittskandidat Montenegro bietet mehr als nur wandern. Die slawische Kultur des kleinen, am adriatischen Meer gelegenen Balkanlandes zu entdecken ist ein Eintauchen in andere Kulturen, Sprachen, Gerüche, Religionen und jahrhunderte alte Bauwerke. Auf unseren Wanderungen treffen wir sowohl auf alte Hirtenpfade und verwachsene schmale Wege als auch auf historische Festungen, eindrucksvolle Grabmäler und kleine Kapellen. Wir kosten die lokalen Spezialitäten in traditionellen Gasthäusern und statten dem mittelalterlichen UNESCO-Welterbe-Hafenstädtchen Kotor einen Besuch ab. Wir bewegen uns dabei in mehreren Vegetationszonen vom Meer bis auf über 1'600m.ü.M. sowie in den Nationalpärken Lovćen und Skadar. Fantastische Panorama-Ausblicke in die benachbarten Länder begleiten uns auf unseren Wanderungen zwischen den imposanten schroffen Karst-Gebirgszügen und dem türkisblauen Meer, lieblichen Seen-Landschaften und historischen Stätten. Wanderungen von 3 - 4.5 Stunden pro Tag mit Höhendifferenzen von 300-600 Höhenmetern. Stationäre Unterkunft in landestypischem Hotel. Teilnehmerzahl beschränkt, bitte frühzeitig anmelden! Detailausschreibung bei der Wanderleitung verlangen.
Bergfrühling in der Brosmatt oberhalb von Giswil
Escursioni guidate mer 28.05.2025 • Svizzera centrale

Bergfrühling in der Brosmatt oberhalb von Giswil

Auf der Rundwanderung im Gebiet Brosmatt erleben wir das Erwachen der Natur aus ihrem Winterschlaf. Der Bergfrühling wird auch unsere Lebensgeister erfrischen. Nach dem Aufstieg werden wir auf dem Äschligrat und dem Sädel mit wunderbaren Ausblicken über das Sarneraatal bis weit ins Mittelland belohnt. In südlicher Richtung blicken wir ins Haslital mit seiner imposanten Wetterhorngruppe. Nach einem kurzen Abstieg kehren wir in der Bergwirtschaft Fluonalp ein.
Schwarzsee Breccaschlund
Escursioni guidate gio 29.05.2025 • Svizzera occidentale

Schwarzsee Breccaschlund

Vom Schwarzsee bringt uns die Seilbahn auf die Riggisalp. Von hier nähern wir uns dem urchigen Breccaschlund mit seinen markigen Fels- und Talformationen. Es erwartet uns eine Urlandschaft mit knorrigen Bergahornbäumen als Wächter am Eingang des Schlunds. Wir durchqueren eine schaurig magische Alplandschaft. Auf dem Patraflon stehen wir auf der Sprachgrenze: das Greyerzerland auf der einen, Jaun und die Gastlosen auf der anderen Seite. Wir umrunden die Brecca und kehren zurück zum Schwarzsee.
Alpenkräuterwanderung
Escursioni guidate gio 29.05.2025 • Svizzera centrale

Alpenkräuterwanderung

Vieles was am Wegesrand blüht ist für unser Wohlbefinden verwendbar. Auf dieser Kräuterwanderung entdecken sie die grosse Vielfalt der heimischen Wild- und Heilkräuter. Sie erfahren viel Wissenswertes über die Verwendung für die Gesundheit und in der Küche.
Rund um den Thunersee, 2. Etappe
Escursioni guidate gio 29.05.2025

Rund um den Thunersee, 2. Etappe

Treffpunkt für eine Postkartenwanderung. Am Fuße der charmanten Kirche von Sigriswil beginnen wir unseren Tag in Begleitung der noch schneebedeckten Berge des Berner Oberlandes. Im Laufe des Tages werden die Blicke auf den See blühenden Wiesen, Wäldern und hübschen Dörfern weichen, um schließlich in Interlaken auf einer Terrasse am Wasser zu enden.
Kraftort Felsentor
Escursioni guidate gio 29.05.2025 • Svizzera centrale

Kraftort Felsentor

Wir steigen am sonnenverwöhnten Südhang auf, wo auch Kastanienbäume wachsen. Riesige mit Moos überwachsene Felsblöcke liegen im Wald herum. Der anstrengende Bergweg führt uns zu den Felsbändern aus Nagelfluh und über zwei Leitern hinauf. Die Felsbänder bestimmen nun die Richtung des Waldpfades bis zum Felsentor. Dort tanken wir Kraft für den letzten Aufstieg zum First, von wo aus nur noch Schlendern angesagt ist. Zitat Wanderleiterin: Felsentor mit der idyllischen Umgebung und dem zum Himmel aufgerichteten Felsblock ist für mich ein wahrer Ort der Kraft.
Sentiments da la stad tempriva en Surselva
Escursioni guidate gio 29.05.2025 • Svizzera sudorientale

Sentiments da la stad tempriva en Surselva

Während sich die umliegenden Berggipfel mehrheitlich noch im weissen Winterkleid präsentieren, kündigt sich in der Talsohle der oberen Surselva bereits der Bergsommer an. Abseits der Durchgangsstrasse zum Oberalppass wandern wir ab Dieni durch die kleinen und beschaulichen Dörfer, die wir auf der Durchfahrt jeweils kaum wahrnehmen. Immer wieder bieten sich tolle Aussichten ins Haupttal und in die teils schroffen Seitentäler. In regelmässigen Abständen vernehmen wir auch das Rattern der vorbeifahrenden Züge der Matterhorn-Gotthardbahn.