700 entrées ont été trouvées
Vertiefungskurs Kartenkunde
Randonnée accompagnées sa 03.05.2025 • Suisse du Nord-Est

Vertiefungskurs Kartenkunde

Littenheid
La pli bella vista sin la Val Alvra
Randonnée accompagnées sa 03.05.2025 • Sud-Est de la Suisse

La pli bella vista sin la Val Alvra

In Stierva im unteren Albulatal ist die romanische Sprache noch allgegenwärtig, wie wir bei unserem kurzen Dorfrundgang feststellen können. Bereits beim Aufstieg geniessen wir den Panoramablick über das Albulatal und in die Sursetter-Berge. In den Flachmoorgebieten zwischen Dartschapetta und Munter zeigen sich die ersten Alpenblumen, während in den Hängen des Fels noch Schnee liegt. Beim Abstieg kommen wir am Weiler Del mit der schmucken Kirche Son Roc vorbei und erreichen kurz darauf unseren Zielort Mon.
Chapelle des Chèvres **
Randonnée accompagnées sa 03.05.2025 • Jura

Chapelle des Chèvres **

Nous emprunterons un sentier jusqu'à la chapelle des Chèvres lieu de culte secret des anabaptistes et poursuivrons notre chemin entre deux frontières.
Les Gorges du Gottéron
Randonnée accompagnées sa 03.05.2025 • Suisse occidentale

Les Gorges du Gottéron

Cette randonnée emprunte un chemin de randonnée bien aménagé à travers les attrayantes gorges du Gottéron. A mi-chemin, on atteint la vieille ville de Fribourg. La montée jusqu'à la chapelle de Bourguillon est raide, mais courte. De là, nous avons une vue magnifique sur la ville de Fribourg. Puis retour à Tavel.
Rando de l'AG à Grandfontaine
Randonnée accompagnées di 04.05.2025 • Jura

Rando de l'AG à Grandfontaine

Randonnée digestive autour de Grandfontaine
Wandern, Vogelbeobachtung und Schifffahrt
Randonnée accompagnées di 04.05.2025 • Plateau central

Wandern, Vogelbeobachtung und Schifffahrt

Im einem Pionierprojekt wurde das Flussbett der Thur auf den letzten Kilometern vor der Mündung in einen natürlichen Zustand zurückversetzt. So kann sie wieder frei mäandern und die umliegende Auenlandschaft bei Hochwasser überfluten. Durch gezielte ökologische Aufwertungen entlang des Flusses und im Auenwald sind neue Lebensräume für seltene Tiere und Pflanzen entstanden. Diese besichtigen wir wandernd und beobachten dabei, was uns vor die Feldstecher kommt. Das werden vor allem gefiederte Lebewesen sein. Eine Schifffahrt rundet den Tag ab. Bei schlechtem Wetter kürzen wir die Wanderung ab und besuchen das Naturzentrum Thurauen.
Strihe
Randonnée accompagnées me 07.05.2025 • Nord-Ouest de la Suisse

Strihe

Alle Detailangaben im nachstehenden PDF (Karte, Route, Anforderungen, Hin-/Rückreise, etc.) ------------------------------------------------------------------- Es ist kompliziert mit dem Strihe: Er ist weder der höchste Berg noch der höchste Gipfel im Kanton Aargau. Mit seinen 866 Metern ist er aber immerhin der höchste Berg, der ganz im Kanton Aargau liegt. Und er bietet eine schöne Aussicht auf das Fricktal, ins Baselbiet und über das Mittelland. Vom Benkerjoch aus wandern wir durch dunkle Wälder und blühende Wiesen über Wölflinswil bis nach Wittnau.
Halbtageswanderung in der Region Wil (Toggenburg-Fürstenland-Hinterthurgau)
Randonnée accompagnées je 08.05.2025 • Suisse du Nord-Est

Halbtageswanderung in der Region Wil (Toggenburg-Fürstenland-Hinterthurgau)

Route, Treffpunkt und -zeit werden kurzfristig von der Wanderleitung festgelegt. Auskunft über die Durchführung erhalten Sie jeweils am Tag vor der Wanderung über das Wandertelefon 071 383 30 31.
Energie tanken am Thunersee
Randonnée accompagnées ve 09.05.2025 • Oberland bernois

Energie tanken am Thunersee

Der Aare entlang wandern wir zum See. Hier erwartet uns ein abwechslungsreicher Weg, teils am Strand oder über Stege. Ein kleiner Aufstieg führt uns zur Strättligburg. Die Brücke über die reissende Kander bringt uns zum Kraftort Einigen. Am Spiezberg liegt seit Jahrhunderten ein mächtiger Felsblock, heute inmitten der Rebberge. Dieser «Katzenstein» wird als Kraftort gern von Einheimischen besucht. Zitat Wanderleiterin: Ob am See, bei einem Kirchlein oder bei einem vom Gletscher hergebrachten Felsblock – jeder kann seinen Kraftort finden.
Auf des Munots altem Turme
Randonnée accompagnées ve 09.05.2025 • Suisse du Nord-Est

Auf des Munots altem Turme

Eine Wanderung frei nach dem Motto «Schweizer Volksliedergut». Eine flache, jedoch lange Wanderung führt uns auf der 3. Etappe der ViaRhenana von Stein am Rhein auf den Munot in Schaffhausen. Der Weg ist abwechslungsreich; mal dem Rhein entlang, dann wieder durch schöne Waldwege, und ab und zu auf breiteren Wegen, die für einen Schwatz gut geeignet sind. Die Highlights neben den Städtchen sind die Propsteikirche Wagenhausen, das Naturreservat Schaarenwald, die Fährüberfahrt, das Kloster St. Katharinental und nicht zuletzt der Blick von Munots altem Turme.
Frühling im Wägital
Randonnée accompagnées sa 10.05.2025 • Suisse centrale

Frühling im Wägital

Bergwanderung von Vorderthal nach Innerthal Von Vorderthal führt die Wanderung über die Bergstrasse hoch zur Alp Rötstock. Über den Bergwanderweg geht es weiter zum Saalbügel, wo wir eine herrliche Aussicht auf die Wägitaler Gipfel haben. Weiter geht es über die Schwarzenegg zur imposanten Bockmattli- Kletterwand. Nach einer kurzen Pause wandern wir talwärts Richtung Innerthal bis zum Stausee.
Lötschberg Südrampe
Randonnée accompagnées sa 10.05.2025 • Valais

Lötschberg Südrampe

Die Lötschberg Südrampe ist immer eine Wanderung wert! Ab Bahnhof Hohtenn wandern wir ostwärts, teilweise der BLS-Bahnlinie entlang. Wir überqueren wunderschöne, wilde Täler wie das Joli- und das Bietschtal. Unsere Mittagsrast geniessen wir im Chrütterbeizli oder aus dem Rucksack etwa in der Mitte der Wanderstrecke. Es liegt an einem versteckten, sonnigen Platz, umringt vom prächtigen Walliser Bergpanorama. Die Getränke sollten im Beizli konsumiert werden. Gestärkt machen wir uns auf den Weg, nun ins Bietschtal und weiter zum Bietschtalviadukt. Nach dem Bestaunen der imposanten Stahlkonstruktion geht's weiter zum Bahnhof Ausserberg.
Wie die Mosterei Äpfel zu Saft macht
Randonnée accompagnées sa 10.05.2025 • Suisse du Nord-Est

Wie die Mosterei Äpfel zu Saft macht

Ausgangspunkt ist beim Bahnhof Arbon, der drittgrössten Stadt des Kantons. Bei der Mosterei Möhl, die von der Familie Möhl 1895 gegründet wurde, erwartet die Wandergruppe eine zweistündige Führung. An- schliessend geht es zum Mittagsrastplatz beim Sagiweiher, der unter Naturschutz steht. Der Weg führt weiter durch Wiesen mit Obstbäumen der Gemeinde Roggwil Das Schloss Roggwil war bis 1805 in St.Galler Klosterbesitz. Heute wird das Schloss von einer Stiftung verwaltet mit einem Restaurant. Der Weg geht nun leicht bergauf durch den Wald. Oberhalb des Waldes öffnet sich ein wunderschöner Panoramablick über den Bodensee. Das Ziel ist beim Bahnhof Häggenschwil-Winden.
R23: Hohtenn - Tatz - Jolialp - Spilbielalpji - Ladu - Hohtenn
Randonnée accompagnées sa 10.05.2025 • Valais

R23: Hohtenn - Tatz - Jolialp - Spilbielalpji - Ladu - Hohtenn

Cette belle randonnée circulaire nous mène dans un premier temps de la gare de Hohtenn à Tatz, puis à Jolialp. C'est là que commence la randonnée le long du bisse de Ladu. Il se dirige vers l'est, à une altitude d'environ 1800 m, en direction de Mattachra et Spilbielalpji. Sur ce tronçon, le bisse n'est jamais exposé et la randonnée est facile. Depuis Spilbielalpji, nous descendons vers Märetschu et ensuite vers Ladu. La descente se poursuit jusqu'au village de Hohtenn. La vue entre les cimes des pins sur la vallée du Rhône et les montagnes au sud de celle-ci sont charmantes. Nous prendrons ensuite le bus afin de rejoindre confortablement la gare de Gampel-Steg.
Aufs Schnebelhorn
Randonnée accompagnées sa 10.05.2025 • Suisse du Nord-Est

Aufs Schnebelhorn

Bereits nach dem Start in Mosnang beginnt der Aufstieg über schöne Wiesen und Waldwege bis zur Schlosshöchi. Hier geniessen wir die wunderbare Rundsicht, bevor es über Rachlis etwas gemächlicher bergan geht. Beim Meiersalp-Sattel erklimmen wir nochmals 150 Höhenmeter, um uns dann auf dem Schnebelhorn von der einmaligen Aussicht in alle Richtungen bezaubern zu lassen. Das Schnebelhorn gilt als einer der schönsten Aussichtspunkte auf dem Toggenburger Höhenweg. Zurück gehts zur Meiersalp, wo wir im dazugehörenden Bergbeizli Mittagsrast halten. Der anschliessende Abstieg zum lieblich in die Hügellandschaft eingebetteten Dörfchen Libingen ist dann noch das Sahnehäubchen.
Kraftort Chessiloch
Randonnée accompagnées sa 10.05.2025 • Suisse centrale

Kraftort Chessiloch

Wir wandern in der UNESCO Biosphäre Entlebuch zum Chessiloch und bewundern die Kraft des Wassers über die Jahrhunderte geformte Felsformation. Ein starker Schwefelgeruch begleitet uns kurz. Wasserfälle, Wald- und Moorlandschaften mit interessanter Flora bereichern die wunderbare Gegend. Nach einem Abstecher zum Gitziloch führt unser Weg weiter über Wiesen und Wälder zurück nach Flühli. Zitat Wanderleiter: Für mich ein magischer Ort voller Überraschungen.
Morgenkonzert der Bergvögel (Themenwanderung)
Randonnée accompagnées sa 10.05.2025 • Suisse centrale

Morgenkonzert der Bergvögel (Themenwanderung)

Die Bergvögel werden morgens früh auf den Alpweiden und im Bergwald aktiv. Wir bleiben immer wieder stehen und beobachten mit dem Fernglas. Der Bergfrühling erwacht. Im Kälteloch hat es noch Schnee. Krokus blühen. Geologische Formationen faszinieren. Die urchige Alphütte Morschfeld steht seit 1671.
Kulinarische Wanderung Schwarzbubenland
Randonnée accompagnées sa 10.05.2025 • Nord-Ouest de la Suisse

Kulinarische Wanderung Schwarzbubenland

Alle Detailangaben im nachstehenden PDF (Karte, Route, Anforderungen, Hin-/Rückreise, etc.) ------------------------------------------------------------------- Die Familie Henz bewirtschaftet den Haselhof bereits in dritter Generation. Der Hof liegt auf 600 Metern über Meer und umfasst 71 Hektaren Land und 8 Hektaren Wald. Auf unserer Wanderung von Grindel nach Bärschwil lassen wir uns hier mit hofeigenen Produkten verwöhnen und geniessen dazu ein selbstgebrautes Bier der Wanderleitenden. Gestärkt geht es danach via Bärschwil hinunter an die Birs und dem Fluss entlang bis nach Laufen.
Grenzenlos wandern Nr. 2
Randonnée accompagnées di 11.05.2025 • Nord-Ouest de la Suisse

Grenzenlos wandern Nr. 2

Das Dreiländereck von Deutschland, Frankreich und der Schweiz ist eine grenzüberschreitende Region. Grenzüberschreitend ist auch der Dreiland-Wanderweg. Ähnlich einer Panoramawanderung führt der Weg in einem grossen Bogen rund um Basel. Wir queren die stattlichen Rebdörfer Haltingen und Ötlingen. Die Dreiländerbrücke verbindet Weil am Rhein mit Huningue. Auf dem französischen Uferweg endet die Wanderung wieder an der Schweizer Grenze.
Esprit des lieux : Buechechäppeli
Randonnée accompagnées di 11.05.2025 • Suisse occidentale

Esprit des lieux : Buechechäppeli

Cette randonnée de Rechthalten à Giffers, emprunte des chemins asphaltés, des champs, des sentiers forestiers. Quittant Rechthalten, nous passons par la tourbière de Entenmoos. Le chemin serpente en montée, offrant de superbes panoramas sur le Mittelland et les Préalpes. Au cœur de la forêt, se trouve la chapelle de Buechechäppeli. Au retour, juste avant Giffers, la grotte de Lourdes nous attend.
Il bel giro del Lago di Poschiavo
Randonnée accompagnées di 11.05.2025 • Sud-Est de la Suisse

Il bel giro del Lago di Poschiavo

Bereits die Zugfahrt auf der UNESCO Welterbe Linie der Rhätischen Bahn über den Bernina bis Miralago ist spektakulär. Und weltberühmt. Der Wanderweg auf der linken Talseite des Lago di Poschiavo dagegen gilt als Geheimtipp. Wir wandern in Richtung Poschiavo bis nach Le Prese. Und vielleicht sehen wir sogar das einzige Kursschiff „Sassalbo“, das einst auf der Aare unterwegs war und so nur eine von vielen spannenden Geschichten über das Tal erzählt.
"La biodiversité du Clos du Doubs En collaboration avec le Parc du Doubs" ***
Randonnée accompagnées di 11.05.2025 • Jura

"La biodiversité du Clos du Doubs En collaboration avec le Parc du Doubs" ***

"Depuis Saint-Ursanne, profitez d'une randonnée naturaliste à la découverte des milieux du Clos-du-Doubs et des actions mises en place pour favoriser la biodiversité de cette région. Les activités humaines influencent la nature qui ne manque pas de rendre également des services à l'homme. A travers les yeux d'un guide avisé, les participants découvriront un paysage diversifié où se succèdent lisières, pâturages et zones humides, mais aussi plusieurs aménagements ou mesures permettant de concilier activités humaines et préservation de la nature. Cette boucle au départ de Saint-Ursanne ira jusqu'à Epauvillers pour finalement rejoindre Tariche et la cité médiévale en longeant le Doubs."
Über die Seebodenalp nach Weggis
Randonnée accompagnées ma 13.05.2025 • Suisse centrale

Über die Seebodenalp nach Weggis

Vom Bahnhof Immensee steigt der Weg stetig an entlang dem bewaldeten Rücken zur Chrüzegg. Auf der Seebodenalp wird man mit einer fantastischen Sicht auf den Zuger- und Vierwaldstättersee belohnt. Der Weg führt weiter über den Panorama Gratwanderweg zur Alpwirtschaft Ruedisegg. Von hier führt der Weg am Rigi Südhang bergab nach Weggis. Dabei eröffnet sich immer wieder der Blick in die Zenralschweizer Voralpen mit dem Stanserhorn, Bürgenstock und Pilatus.
Angebot Krebsliga Graubünden: Mystische Taminaschlucht
Randonnée accompagnées ma 13.05.2025 • Sud-Est de la Suisse

Angebot Krebsliga Graubünden: Mystische Taminaschlucht

Die heutige Wanderung führt uns in die Taminaschlucht im weltbekannten Thermalkurort Bad Ragaz. 10 Jahre ist das Wasser auf Reisen, bis dieses als heilendes Thermalwasser an die Oberfläche gelangt. Nachdem wir unter der imposanten Taminabrücke hindurch gewandert sind, überqueren wir die Tamina. Von da geht es durch den Wald hoch in Richtung Pfäfers. Wir bleiben in der geschützten Schlucht, geniessen in Valur die Aussicht über das Rheintal und steigen ab ins Dorf Bad Ragaz, folgen der Tamina bis zur Mündung in den Rhein und erreichen so wieder unseren Augangspunkt, den Bahnhof Bad Ragaz.