699 entrées ont été trouvées
Yoga-Wanderung über die Ödenburg
Randonnée accompagnées sa 31.05.2025 • Nord-Ouest de la Suisse

Yoga-Wanderung über die Ödenburg

Alle Detailangaben im nachstehenden PDF (Karte, Route, Anforderungen, Hin-/Rückreise, etc.) ------------------------------------------------------------------- Von Rünenberg führt uns der Weg zuerst ins Eital hinunter und anschliessend steigen wir zur Ruine Ödenburg auf. Dort praktizieren wir inmitten der wunderschönen Natur eine 30-minütige Yoga-Lektion. Die Einheit ist für alle geeignet - ob Anfänger oder Kennerin. Das Wandern kommt aber auch im Anschluss auf dem Weg nach Gelterkinden nicht zu kurz. Im Restaurant Leuebärgli auf dem Hof Aerntholden gönnen wir uns eine Genusspause.
La Combe de Biaufond (avec Vaud Rando) **
Randonnée accompagnées sa 31.05.2025 • Jura

La Combe de Biaufond (avec Vaud Rando) **

Cette randonnée de difficulté moyenne débutera sur la rive française du Doubs à Biaufond avant d'attaquer la montée vers le Plateau des Franches-Montagnes. Après avoir admiré le panorama à la Roche Guillaume nous rejoindrons le Cul des Prés pour une pause pique-nique au bord de l'étang. La descente se fera par la Combe de Biaufond avec le franchissement d'échelles métalliques déconseillées aux personnes acrophobes!
R30: Slow Up Valais
Randonnée accompagnées di 01.06.2025 • Valais

R30: Slow Up Valais

De 10h00 à 17h00, entre Sion et Sierre, villes historiques, le slowUp sillonne la plaine du Rhône et traverse les villages idylliques de Grône, Chalais et Chippis. Vignobles et produits de la vigne, spécialités régionales, animations sportives et autres curiosités sont à découvrir tout au long du parcours.
Dreiländertreffen
Randonnée accompagnées di 01.06.2025 • Nord-Ouest de la Suisse

Dreiländertreffen

Alle Detailangaben zu diesem speziellen Wanderanlass im nachstehenden PDF ------------------------------------------------------------------- Wanderwege beider Basel lädt dieses Jahr die Wanderfreunde des Schwarzwaldvereins Weil am Rhein und des Club Vosgien Ferrette ins Oberbaselbiet ein. Wir besammeln uns beim Gasthof zum Rössli in Zeglingen. Nach einer kurzen Begrüssungsrunde und gestärkt mit Kaffee und Gipfeli wandern wir gemeinsam zur Skihütte Staffelalp. Auf dem Weg zur Skihütte gehen wir auf einem Teilstück des Jurahöhenweges entlang und geniessen die herrliche Hügellandschaft des Oberbaselbiets. Beim anschliessenden Mittagessen haben wir genügend Zeit, uns in gemütlicher Hüttenatmosphäre auszutauschen.
Autour de La Cape au Moine
Randonnée accompagnées di 01.06.2025 • Suisse occidentale

Autour de La Cape au Moine

La Cape au Moine est un sommet des Préalpes Fribourgeoises culminant à 1941m d’altitude, situé à la limite des cantons de Fribourg et Vaud. Depuis ce sommet, la vue est magnifique sur le lac Léman et les Alpes françaises. Notre parcours passera au pied de la Cape au Moine, monter à la croix s’avère trop dangereux. Le chemin présente des passages difficiles et de très graves risques de chute.
S03: Trieste - Slovénie
Randonnée accompagnées di 01.06.2025 • à l'étranger

S03: Trieste - Slovénie

De la ville multiculturelle de Trieste au vert émeraude de la rivière Socar et au bleu profond de la mer Adriatique, entre l'Italie et la Slovénie méditerranéenne
Von Oberrickenbach nach Niederrickenbach. Entlang dem Benediktusweg
Randonnée accompagnées ma 03.06.2025 • Suisse centrale

Von Oberrickenbach nach Niederrickenbach. Entlang dem Benediktusweg

Abwechslungsreiche Wanderung vom schönen Oberrickenbach zum Weiler Niederrickenbach entlang dem Benediktusweg. Über Wiesen und durch Wälder, vorbei an Höfen und Alpen.
Angebot Krebsliga Graubünden: Frühsommer in der Herrschaft
Randonnée accompagnées ma 03.06.2025 • Sud-Est de la Suisse

Angebot Krebsliga Graubünden: Frühsommer in der Herrschaft

Vom Verkehrsknotenpunkt am Bahnhof Landquart wandern wir der Landquart entlang in Richtung Prättigau. Der Weg führt uns anfangs sehr eben bis zum Fusse des Fadärasteins. Danach folgt ein angenehmer Anstieg auf einem gut ausgebauten Forstweg bis nach Ober Levisun. Dort nehmen wir den Wanderweg und steigen über den Dächern von Malans ab ins einladende Wein-Dorf. Über Rütenen und der Rohan-Schanze entlang erreichen wir gemütlich wieder den Ausgangsort Bahnhof Landquart.
Escapade dynamique --> Grimpette aux Sommêtres **
Randonnée accompagnées ma 03.06.2025 • Jura

Escapade dynamique --> Grimpette aux Sommêtres **

Venez découvrir une vraie richesse : la forêt non exploitée du Theusseret. Pour nos yeux, nous poursuivrons jusqu'aux Rochers des Sommêtres, puis nous rebrousserons chemin par un sentier blanc jusqu'à la gare.
Panoramawanderung und Naturperle
Randonnée accompagnées me 04.06.2025 • Plateau central

Panoramawanderung und Naturperle

Alle Detailangaben im nachstehenden PDF (Karte, Route, Anforderungen, Hin-/Rückreise, etc.) ------------------------------------------------------------------- Diese Wanderung über den Höhenrücken zwischen dem Emmen- und dem Zulgtal führt gleich zu Beginn am geschützten Flach- und Hochmoor Wachseldornmoos vorbei - einer echten Naturperle. Eine ansprechende Dokumentation zeigt den Torfabbau aus früheren Jahren. Das Panorama ist beeindruckend und reicht von der Schrattenfluh zum Hohgant, von den Berner Hochalpen bis zur Stockhornkette sowie vom Mittelland bis zum Jura
Autour du Wohlensee
Randonnée accompagnées me 04.06.2025 • Plateau central

Autour du Wohlensee

De Berne Westside, nous descendons dans la vallée du Gäbelbach jusqu’à Eymatt, où la rivière se jette dans l'Aar. Par le Stegmattsteg, nous marchons sur l'autre rive de l'Aar jusqu'à l'extrémité du Wohlensee. Par le pont de Wohlei, nous atteignons Mühleberg puis la forêt de Chatzenstyg. En la quittant, un magnifique panorama de montagne nous attend. Nous terminons notre randonnée à Frauenkappelen.
Durchs Hudelmoos nach Bischofszell
Randonnée accompagnées je 05.06.2025 • Suisse du Nord-Est

Durchs Hudelmoos nach Bischofszell

Der Weg führt vom Bahnhof durch Amriswil und vorbei an der Kirche mit dem höchsten Thurgauer Kirchturm. Nach einem kurzen Aufstieg durch den Wald erreicht die Wanderung schon bald das Naturschutzgebiet Hudelmoos, durch welches sich viele wunderschöne Wege schlängeln. Weiter geht es über den Weiler Riet und nach einem kurzen Abstieg an die Sitter zum Campingplatz Leutswil, der sich gut für ein Picknick eignet. Auch laden die Sitter zu einem Bad und das Campingbeizli zu einem Besuch ein. Die letzte Etappe der Wanderung verläuft durch den Weiler Eberswil und das Bisrüti-Quartier nach Bischofszell zum Bahnhof. Hier endet die Wanderung.
Altwiesertobel und Lourdesgrotte
Randonnée accompagnées je 05.06.2025 • Suisse centrale

Altwiesertobel und Lourdesgrotte

Das kleine, unbekannte Altwisertobel wird alle Wandernden überraschen. Ein weiterer, gern besuchter Ort ist die Lourdes Grotte oberhalb Hitzkirch. Ein lauschiges Plätzchen zum Innehalten und Kraft tanken. Der prächtige Weitblick vom Schloss Heidegg ist einzigartig und lässt uns staunen. Dem See entlang wandern macht vielleicht Lust auf einen Sprung ins Wasser. Warum nicht in der Badi Baldegg? Zitat Wanderleiterin: Einen so wilden Bachlauf im sanften Seetal? Dieses Kleinod erwartet kaum jemand.
Eiszeit in der Stadt Bern
Randonnée accompagnées je 05.06.2025 • Plateau central

Eiszeit in der Stadt Bern

Auch in der Stadt kann man wandern und Spuren der Eiszeit entdecken. Bei der Gründung der Stadt im Jahr 1191 und nach dem Brand von 1405 wurden riesige Mengen von Steinen verbaut. Da der Transport mühsam war, baute man diese in der Umgebung ab, vor allem Sandsteine und Kalktuffe. Diese Materialien sind aber nicht überall geeignet. Daher wurde auch Findlingsgranit für den Bau verwendet.
Familienspass mit Weitblick
Randonnée accompagnées sa 07.06.2025 • Suisse centrale

Familienspass mit Weitblick

Mit dem Bus fahren wir nach Isenthal: Wunderschöne, gemütliche Wanderung von Isenthal auf dem Urner Mundartweg über die Alp Furggelen und die Scheidegg mit fantastischem Bergpanaorma der Urner Alpen via Unterbärchi hinunter nach Bauen. Per Schiff oder Bus erreichen wir Brunnen.
Le Mont d'Or *** (jour 1)
Randonnée accompagnées sa 07.06.2025 • Nord-Ouest de la Suisse

Le Mont d'Or *** (jour 1)

Rando sur 2 jours La balade de Vallorbe au sommet du Mont d'Or, vous découvrirez un panorama exceptionnel : le Chasseron, le Suchet, le lac de Neuchâtel, la Vallée de Joux et du lac St Point.
R31: Mont d’Orge - Diolly - Drône - Binii - Ste. Marguerite - Brac - Binii
Randonnée accompagnées sa 07.06.2025 • Valais

R31: Mont d’Orge - Diolly - Drône - Binii - Ste. Marguerite - Brac - Binii

Le bisse de Lentine prend son eau dans la Sionne et traverse le vignoble de Sion, avec une vue magnifique sur la ville. Il continue à travers le vignoble de Savièse jusqu'à ce que le bisse se jette dans le magnifique lac du Mont d'Orge, situé dans une réserve naturelle. Il a été partiellement capté dans des tuyaux en béton. Le bisse de Torren-Neuf est l'un des plus célèbres bisses du Valais. Construit avant 1430, il a été assaini en 2008 et aménagé en sentier de randonnée avec 4 ponts suspendus (environ 90m). Au cours de la randonnée, on peut admirer les détails des techniques anciennes et profiter de la vue sur ces antiques et étonnantes constructions depuis les ponts suspendus. Tout au long du parcours, on peut également admirer le magnifique paysage.
Auf den Genfer Hausberg
Randonnée accompagnées sa 07.06.2025 • Suisse occidentale

Auf den Genfer Hausberg

Vom Weiler Sierne an der Arve wandern wir vorerst über Land, dann durch das Dorf Veyrier an den Fuss des Salève. In vielen Kurven steigt der Weg (zum Teil auch über Steintreppen) hinauf ins Dörfchen Monnetier, dann an der Flanke des Salève zum Téléphérique, das uns nach der Mittagspause wieder hinunterbringt. Die Aussicht von der Bergstation auf Genf, seinen See und den ganzen Jura ist grandios. Ein fakultativer Abstecher von einer Viertelstunde ermöglicht den Blick auf den Mont Blanc.
Sicher Bergwandern
Randonnée accompagnées sa 07.06.2025

Sicher Bergwandern

Sentier Dürrenmatt (BE)
Randonnée accompagnées di 08.06.2025 • Plateau central

Sentier Dürrenmatt (BE)

Montons en train de Gléresse à Prêles, là où commence cette randonnée facile vers la vallée. De Schernelz, où Dürrenmatt a vécu quelques années, nous poursuivons jusqu'à l'église de Gléresse. Le tout avec une belle vue sur le lac de Bienne et de nombreux panneaux d'information sur Dürrenmatt. Nous continuons par le sentier des moines jusqu'à Douanne, d'où l'on peut rentrer chez soi en train ou en bateau.
Katzensprung Nr. 2: Chatzenstrick
Randonnée accompagnées di 08.06.2025 • Suisse centrale

Katzensprung Nr. 2: Chatzenstrick

Der Chatzenstrick ist der letzte Pass, den Pilgernde aus westlicher Richtung seit Jahrhunderten auf dem Weg zum Wallfahrtsort Einsiedeln zu überqueren hatten. Wer so in Einsiedeln ankommt, geniesst auch heute noch die Aussicht vom Pass. Und weil am Fusse des Passes auch noch das zauberhafte Rothenthurm-Moor liegt, durchqueren wir vor dem Aufstieg den nördlichen Teil des Moores.
Montagne fortifiées ** (jour 2)
Randonnée accompagnées di 08.06.2025 • Nord-Ouest de la Suisse

Montagne fortifiées ** (jour 2)

Rando sur 2 jours. Après une montée jusqu'au fort du Pré Giroud la montagne fortifiés n'a plus de secret. L'ascension continue sur la crête avant de redescendre sur Nidau de la commence la gorge du Nozon jusqu'à Romainmôtier citée clunesienne très connue
Kraftort hoch über dem Wirzweli
Randonnée accompagnées lu 09.06.2025 • Suisse centrale

Kraftort hoch über dem Wirzweli

Nur schon der luftige Grat, auf dem die Bergkapelle Holzwang steht, zeigt den Kraftort an. Der Blick geht vom Pilatus weit nach Obwalden. Über den Rücken des Ächerli gelangen wir an den Fuss des Arvigrats. Jedoch bleiben wir unten, um auf den blühenden Alpweiden zum Wirzweligrat aufzusteigen. Hier öffnet sich nun das Panorama über das Engelbergertal zu den Urner Bergen. Zitat Wanderleiter: Die Holzwangkapelle trotzt seit ewiger Zeit an drei Seiten dem Wind und Wetter.
Natira pura en il Parc Naziunal Svizzer
Randonnée accompagnées lu 09.06.2025 • Sud-Est de la Suisse

Natira pura en il Parc Naziunal Svizzer

Anfangs Juni verabschiedet sich der lange Winter auch im Nationalpark und weicht den einziehenden Frühlingsboten. Während die höhergelegenen Wanderwege noch schneebedeckt und nicht begehbar sind, wandern von der Haltestelle P1 Champlönch nach Grimmels, wo sich die Murmeltiere nach einem langen Winter übermütig tummeln. Ganz im Sinne einer Exkursion widmen wir viel Zeit den Beobachtungen und mit Geduld und etwas Glück, können wir die Gämsen beim Säugen ihrer Kleinen beobachten.