771 entrées ont été trouvées
2-Tages Wanderung im Gebiet des Lukmanierpass
Complet
Randonnée accompagnées di 05.10.2025 • Ticino

2-Tages Wanderung im Gebiet des Lukmanierpass

2-Tages Wanderung im schönen Gebiet des Lukmanierpasses. Am ersten Tag starten wir in Campra und wandern zur Pioramulde auf den Toroi. Dann steigen wir ab und nächtigen im Centro Accquacalda in Olivone. Am zweiten Tag starten wir bei Tagesanbruch in Richtung Croce del Bosc. Auf dem Weg werden wir durch wunderbare Natur wandern und ab und zu das Röhren der Hirsche hören. Via Passo di Gana Negra steigen wir wieder ab zum Lukanierpass wo wir dann unser Apero verdient haben.
R75: Raron - Rarnerkumme - Lüegju - Niedergesteln - Raron
Randonnée accompagnées di 05.10.2025 • Valais

R75: Raron - Rarnerkumme - Lüegju - Niedergesteln - Raron

Cette randonnée au départ de Raron vous fera découvrir les bisses de Stägeru et de Lüegjeru. Peu difficile ce parcours varié comporte quelques passages spectaculaires!
Westlicher Teil der Pilatus-Krete
Randonnée accompagnées di 05.10.2025 • Suisse centrale

Westlicher Teil der Pilatus-Krete

Grenzschlängeln im Leymental
Randonnée accompagnées di 05.10.2025 • à l'étranger

Grenzschlängeln im Leymental

Alle Detailangaben (Karte, Route, Hin-/Rückreise, etc.) zur Wanderung finden Sie im PDF
Sortie de la maison ***
Randonnée accompagnées di 05.10.2025 • Jura

Sortie de la maison ***

Jolie boucle depuis Glovelier -Mont - Russelin - Caquerelle-Séprais - Boécourt - Glovelier
Über den Passo Vanit zum Lago Tremorgio
Randonnée accompagnées di 05.10.2025 • Ticino

Über den Passo Vanit zum Lago Tremorgio

Mit dem Zug fahren wir bis Faido und mit dem Bus ins Bergdorf Dalpe. Hinter der Kirche von Dalpe beginnt der Aufstieg zum Passo Vanit, zuerst im Wald und dann stetig hinauf zum höchsten Punkt dieser Wanderung. Der Blick in die Leventina hinunter und darüber hinaus die Gipfel des Rheinwaldhorn, Pizzo Tambo, Zapporthorn usw. sind sehr beeindruckend. Der Weg zum Wanderziel führt über die Alp Campolungo und durch die Lärchenwälder über dem Lago Tremorgio. Die Seilbahn bringt uns hinunter nach Rodi wo wir mit dem ÖV heimwärts fahren.
Herbstgefühle mit Diemtigtal
Randonnée accompagnées di 05.10.2025 • Oberland bernois

Herbstgefühle mit Diemtigtal

Wir starten mit einer Sesselliftfahrt zum Berghotel Wiriehorn im schönen Naturpark Diemtigtal. Dort beginnen wir unsere Wanderung in Richtung Entschwil und Horboden, von dort geht es dem Chirel entlang bis nach Oey. Diese Wanderung ist ideal für alle, die gerne bergab laufen, und sie ist so abwechslungsreich wie selten eine Wanderung.
Vogelberingung auf dem Subigerberg
Randonnée accompagnées ma 07.10.2025 • Jura

Vogelberingung auf dem Subigerberg

Der Subigerberg liegt an einer Durchzugsroute für Zugvögel. Die Lage zwischen Gänsbrunnen SO und Court BE ist ideal, weil die Gebirgszüge der ersten und zweiten Jurakette die Zugvögel kanalisieren. Dadurch ziehen sie auf dem Subigerberg, wie in einem Trichter konzentriert, durch. Auch als Rastplatz wird der Subigerberg rege genutzt, denn die extensiven Juraweiden bieten den Vögeln ein reichhaltiges Futterangebot. Wir besuchen die Vogelberingungsstation. Ein Ornithologe gibt uns Einblick in die Forschungsarbeit der Zugvögel (Führung 2 Std). Die Wanderung von Gänsbrunnen nach Court führt über den Binzbergpass, der den Bezirk Thal mit dem Vallée de Tavannes verbindet.
Von Marthalen und seinem Hinkelstein zum Rheinfall
Randonnée accompagnées me 08.10.2025 • Suisse du Nord-Est

Von Marthalen und seinem Hinkelstein zum Rheinfall

Das hübsche Dorf Marthalen ist bekannt für seine weiss-roten Fachwerkhäuser. Von hier aus geht es, am nahegelegenen Marthaler Hinkelstein, welcher als Mahnmal gegen das mögliche Atomendlager aufgestellt wurde, vorbei. Wir folgen unseren gemütlichen Kilometern weiter dem Rhein entlang, über Dachsen, zum Schloss Laufen. Wo wir unsere schöne Winterwanderung mit Blick auf den Rhein-fall noch einmal Revue passieren lassen können.
Fitness-Check Lungern / Höch Gumme
Randonnée accompagnées me 08.10.2025 • Suisse centrale

Fitness-Check Lungern / Höch Gumme

Das Saisonende rückt näher. Unsere Waden und Oberschenkel sind gut trainiert, sodass wir dem bevorstehenden Fitness-Check mit Zuversicht entgegensehen können. In diesem Jahr findet der Fitness-Check in den malerischen Obwaldner Bergen statt. Nach einer kurzen Einlaufstrecke, welche auch dem persönlichen Austausch dienen soll, geht’s spritzig bergauf. Ab dem Wilervorsäss lassen wir uns von der Aussicht auf die Oltschiberge und das Haslital berauschen. Mit zunehmender Höhe öffnet sich der Blick Richtung Interlaken und mit dem Erreichen des Gipfels sogar bis weit ins Mittelland. Der Abstieg führt uns am Bärghuis vorbei weiter zum Turren. Für die letzten 800 Höhenmeter hinunter nach Lungern nehmen wird dankbar die Turrrenbahn.
Schlösser im Grenzgebiet
Randonnée accompagnées me 08.10.2025 • Nord-Ouest de la Suisse

Schlösser im Grenzgebiet

Alle Detailangaben im nachstehenden PDF (Karte, Route, Anforderungen, Hin-/Rückreise, etc.) ------------------------------------------------------------------- Unweit der Quelle des Birsigs, in Burg im Leimental an der französischen Grenze, starten wir unsere Wanderung. Mit Ausblick auf das Schloss Biederthal geht es am Rand der Hochebene zwischen Metzerlen und Mariastein bis zur Ruine Landskron. Von dort blicken wir in den Sundgau, die Vogesen, den Schwarzwald und den Jura. Über Leymen erreichen wir den Talboden und folgen dem Birsig bis nach Biel-Benken.
Wanderung zum Muttsee
Randonnée accompagnées je 09.10.2025 • Suisse centrale

Wanderung zum Muttsee

Wanderung zum höchstgelegenen Speicherbecken Europas, dessen Staumauer mit 1050 Metern die längste der Schweiz ist. Unterwegs gibt es viel Wild zu beobachten und die Muttseehütte SAC lädt zum Einkehren ein.
Zur Kapelle mit Blick zum Horizont
Randonnée accompagnées je 09.10.2025 • Suisse centrale

Zur Kapelle mit Blick zum Horizont

Besuch bei der alten Mühle
Herbst im Wägital
Randonnée accompagnées sa 11.10.2025 • Suisse centrale

Herbst im Wägital

Bergwanderung von Vorderthal nach Innerthal Von Vorderthal führt die Wanderung über die Bergstrasse hoch zur Alp Rötstock. Über den Bergwanderweg geht es weiter zum Saalbügel, wo wir eine herrliche Aussicht auf die Wägitaler Gipfel haben. Weiter geht es über die Schwarzenegg zur imposanten Bockmattli- Kletterwand. Nach einer kurzen Pause wandern wir talwärts Richtung Innerthal bis zum Stausee.
Von Stansstad über den Bürgenstock nach Ennetbürgen
Annulé
Randonnée accompagnées sa 11.10.2025

Von Stansstad über den Bürgenstock nach Ennetbürgen

Ein wunderschöner Weg mit atemberaubender Aussicht auf den Vierwaldstädtersee. Wir Starten in Stansstad und nehmen einen etwas beschwerlichen Weg in Angriff. Vorbei an den Reichen und Schönen gehen wir weiter bis wir in Ennetbürgen ankommen. Wer mag kann hier sich im See abkühlen.
Angebot Krebsliga Graubünden: Der Weg ist das Ziel
Randonnée accompagnées sa 11.10.2025 • Sud-Est de la Suisse

Angebot Krebsliga Graubünden: Der Weg ist das Ziel

Selten trifft ein Sprichwort so zu wie auf dieser Wanderung, denn bereits die gemeinsame Anfahrt mit der Luftseilbahn, die uns von Rhäzüns in das kleine Bergdorf Feldis bringt, ist ein Abenteuer. Feldis ist eine Oase der Ruhe inmitten einer imposanten hochalpinen Kulisse. Die einfache Rundwanderung führt uns durch Wiesen mit Alpenblumen und durch den Bergwald zum Aussichtspunkt "Thusisblick". Da gibt es neben einer herrlichen Aussicht auch Sitzmöglichkeiten, wo wir die Seele baumeln lassen können. Auf guten Forstwegen wandern wir im kühlenden Schatten des Waldes zurück ins Dorf.
Goldener Herbst im Lötschental
Randonnée accompagnées sa 11.10.2025 • Valais

Goldener Herbst im Lötschental

Auf der Wanderung zur Anenhütte geniessen wir die bunten Herbstfarben im Lötschental. Wir wandern entlang der ehemaligen Gletschermoräne und der Weg führt uns an mehreren kleinen Seen vorbei, inmitten hoher Berg
R76: Brisolée et 13 ème Fête du Chemin du Vignoble
Randonnée accompagnées sa 11.10.2025 • Valais

R76: Brisolée et 13 ème Fête du Chemin du Vignoble

Repas de brisolée traditionnelle au Château de Villa précédé d'une randonnée accompagnée
Von Stansstad über den Bürgenstock nach Ennetbürgen
Randonnée accompagnées sa 11.10.2025 • Suisse centrale

Von Stansstad über den Bürgenstock nach Ennetbürgen

Ein wunderschöner Weg mit atemberaubender Aussicht auf den Vierwaldstädtersee. Wir Starten in Stansstad und nehmen einen etwas beschwerlichen Weg in Angriff. Vorbei an den Reichen und Schönen gehen wir weiter bis wir in Ennetbürgen ankommen. Wer mag kann hier sich im See abkühlen.
Herbstliche Runde um den Wannenspitz
Randonnée accompagnées sa 11.10.2025 • Sud-Est de la Suisse

Herbstliche Runde um den Wannenspitz

Die heutige Tour gilt im Winter als Paradies für Ski- und Schneeschuhtouren. Das bringt uns nicht vom Plan ab, hier den Herbst im Prättigau mit farbigen Wäldern und Wiesen zu geniessen. Wir fahren mit dem Postauto zur Walsersiedlung Furna. Die Wanderung durch die Nadelwälder ist ein Geheimtipp bei Pilzsammlern (muss unter uns bleiben!)! Wir umwandern den Wannaspitz und den Fadeur mit wunderschönen Ausblicken auf Calanda und Hochwang, ehe wir zum Hinterberg absteigen, wo das Postauto auf uns wartet.
Entlang von Lützelmurg und Murg
Randonnée accompagnées di 12.10.2025 • Suisse du Nord-Est

Entlang von Lützelmurg und Murg

Der Weg führt erst durch Wohnquartiere und dann auf Waldstrassen um den Hügel Guggenbühl zum grossen Iisweiher, der zur Rast an einem schattigen Platz mitten im Wald einlädt. Auf breiten Wegen entlang der Lützelmurg und vorbei am kleinen Ort Aawangen gelangt man nach Huzenwil, von wo eine längere asphaltierte Strecke zur Weberei Matzingen an die Murg führt. Während einer Pause gibt es einen Einblick in die Industriegeschichte der Weberei. Die zweite Hälfte dieser Wanderung verläuft entlang der Murg bis nach Frauenfeld. Die vielseitigen holzigen grossen Kugelbahnen der lokalen Schreinereien laden zur Pause und zum Spiel ein. Eine Kugel wird die Wanderleiterin dabei haben. Am Bahnhof Frauenfeld endet diese eher flache und einfache Wanderung.
Toggenburg über Chrüzegg ins Goldingertal
Randonnée accompagnées di 12.10.2025 • Suisse du Nord-Est

Toggenburg über Chrüzegg ins Goldingertal

Die Chrüzegg ist immer eine Wanderung wert. Wir starten in Wattwil im Toggenburg und wandern über Steintal, die Alp Geiss-Chopf zum Älplisattel. Wir gehen den Aufstieg langsam an. Zudem gibt es immer wieder Erholungsphasen. Nun ist es auch nicht mehr weit zur Chrüzegg. Der Aufstieg lohnt sich, denn wir geniessen ein Bergpanorama vom Säntis über die Churfirsten, Glarnerberge, bis zum Pilatus und sogar Berner Alpen. Über einen wunderbaren Pfad kommen wir auf den Hügelkamm Tweralpspitz. Weiter geht es zur Atzmännig Bergstation. Von hier schaukeln wir mit der Sesselbahn hinunter zur Talstation im Goldingertal.
Drei Tage unterwegs im herbstlichen Oberengadin
Randonnée accompagnées di 12.10.2025 • Sud-Est de la Suisse

Drei Tage unterwegs im herbstlichen Oberengadin

Die Engadiner Seenplatte zwischen Malojapass und St. Moritz ist umgeben von herbstlich goldenen Lärchenwäldern und von imposanten unendlichen Berg-Panoramen. 1. Tag: Von Silvaplana wandern wir dem Silvaplanersee entlang zum schmucken Dorf Sils Maria und geniessen die wunderbaren Eindrücke der herbstlich bunten Seenlandschaft. 2. Tag: Auf dem Höhenweg von Maloja nach Silvaplana geniessen wir einmalige Aussichten über den Silser- und Silvaplanersee und über das Oberengadiner Hochtal bis nach St. Moritz. 3. Tag: Nach dem St. Moritzersee wandern wir vorbei am Stazersee durch herbstlich bunte Wälder nach Punt Muragl. Auch die herrlichen Aussichten vom Muottas Muragl werden wir noch geniessen.