Toutes
Toutes
768 entrées ont été trouvées
Neuenburg und Dürrenmatt
Randonnée accompagnées me 21.05.2025 • Jura

Neuenburg und Dürrenmatt

Alle Detailangaben im nachstehenden PDF (Karte, Route, Anforderungen, Hin-/Rückreise, etc.) ------------------------------------------------------------------- Von Savagnier im Val de Ruz wandern wir hoch zum Chaumont. Von da aus geht‘s weiter durch Wald und Wiese mit steter Aussicht auf den Neuenburgersee. Oberhalb der Stadt Neuenburg machen wir im Centre Dürrenmatt Halt. Das ehemalige Wohnhaus des Schriftstellers ist in das von Mario Botta konzipierte Museum integriert. Hier erfahren wir viel Interessantes über Dürrenmatts Leben und auch über seine Ambitionen als Maler
Von Brienz zur Schweibenalp und nach Iseltwald
Randonnée accompagnées me 21.05.2025 • Oberland bernois

Von Brienz zur Schweibenalp und nach Iseltwald

Unser Weg beginnt am Bahnhof in Brienz und führt auf dem Seeuferweg Richtung Haslital, über die Aarebrücke bis zur Autobahn A8 und entlang dieser auf dem historischen Weg bis zum Grandhotel Giessbach. Bei traumhaft schöner Kulisse geniessen wir die Kaffeepause. Über enge Wegkehren steigen wir neben den tosenden Giessbachfällen hoch zur Schweibenalp. Hier haben wir den höchsten Punkt unserer Wanderung erreicht und machen Mittagshalt. Von nun an geht es bergab über einen kurzen Waldabstieg in offenes Gelände mit Aussicht auf den gegenüberliegenden Brienzergrat, weiter Richtung Interlaken bis Wilzenschwendi, dem Brienzersee entlang wieder zurück nach Giessbach-See und mit dem Schiff nach Brienz Bahnhof.
R27: Unterbäch - Holz - Breite Stäg - Striigge - Färichwald - Eischoll - Unterbäch
Randonnée accompagnées je 22.05.2025 • Valais

R27: Unterbäch - Holz - Breite Stäg - Striigge - Färichwald - Eischoll - Unterbäch

Randonnée circulaire d'Unterbäch - Eischoll - Unterbäch avec traversée du pont suspendu de Milibach.
Tra boschi e alpeggi - L’è scià Ul magnan
Randonnée accompagnées ve 23.05.2025 • Ticino

Tra boschi e alpeggi - L’è scià Ul magnan

Accompagnati da aneddoti sui “Coléta”, gli abitanti di questa bella valle. A pochi minuti dalla partenza visiteremo la bella Chiesa di Colla per poi proseguire su un bel sentiero di pascoli fino ai “Barchi”(alpeggi), raggiungeremo l’Alpe Pietrarossa, ai piedi del Gazzirola ed infine la Cima Moncucco. Procederemo godendoci lo splendido panorama sul golfo di Lugano e sul Camoghé fino a Piandanazzo per poi rientrare a Colla.
Niremont (****/T1)
Randonnée accompagnées sa 24.05.2025

Niremont (****/T1)

Von Semsales aus steigen wir im Wald zum Teil recht steil zur kleinen Kapelle Notre Dame hinauf. Weiter geht es über Weideland bis zum höchsten Punkt unserer Wanderung. Der Niremont ist ein zu den Voralpen gehörender Hügel mit sanft gerundeter Form. Er hat zwei Gipfel, den Gros Niremont und den Petit Niremont. Da sich von beiden Punkten aus ein sehenswertes Panorama bietet, erwandern wir beide. Vom Gros Niremont gelangen wir durch ein Naturschutzgebiet mit einem Moor auf einem Schnitzelweg zur Alp Goille aux Cerfs. Nun steigen wir kontinuierlich über Les Alpettes in Richtung Les Portes ab. Es ist ein langer, dafür angenehmer Abstieg, zum grössten Teil im Wald. Bei Le Carry spüren wir schon die Nähe der Stadt Bulle. Parallel zum Fluss Trême gelangen wir zu den Häusern der Aussenquartiere und schliesslich zum Bahnhof. Nach dieser anstrengenden Wanderung steigen wir ganz bestimmt gerne in den Zug ein und fahren via Bern nach Zürich.
A proximité de Mariastein **
Randonnée accompagnées sa 24.05.2025 • Nord-Ouest de la Suisse

A proximité de Mariastein **

Découverte de la richesse qui entoure Mariastein avec possibilité de visiter le monastère.
Militärgeschichte und Walsersiedlung - hoch über der Bündner Herrschaft
Randonnée accompagnées sa 24.05.2025 • Suisse du Nord-Est

Militärgeschichte und Walsersiedlung - hoch über der Bündner Herrschaft

Guscha ist eine ehemalige Walsersiedlung oberhalb vom St. Luzisteig. Von Fläsch aus gehts durch den Steigwald nach St. Luzisteig. Seit 1702 wird der Pass geschützt durch eine historische Festung, heute genutzt von der Schweizer Armee. Ab hier wandern wir steil hinauf zum Guschaturm und dann zur Walsersiedlung Guscha. Im dortigen Beizli kehren wir ein zum Mittagessen. Der Abstieg durchs Guschatobel ist imposant und anspruchsvoll. Auf 753 m Höhe betreten wir das Fürstentum Liechtenstein. Wir haben immer wieder einen schönen Blick auf Balzers mit der Burg Gutenberg.
FESTIVAL DER NATUR: Urner Sagenweg mit Josef Schuler
Randonnée accompagnées sa 24.05.2025 • Suisse centrale

FESTIVAL DER NATUR: Urner Sagenweg mit Josef Schuler

Diesmal führt uns unsere Wanderreise „Festival der Natur“ ins Isenthal. Der mystische Urner Sagenweg, Ende 2024 erstellt, führt durchs wildromantische Chlital zum aussichtsreichen Sagenplatz Wang. Isenthal erhielt für die Sanierung des historischen Chlitalweg den Post-Förderpreis zugesprochen. Initiant und Sagenkenner, Josef Schuler, erläutert die Entstehungsgeschichte des Sagenwegs, auch die Bedeutung von Sagen in der heutigen Zeit. Wir starten bei der Post/Schulhausplatz, werfen einen kurzen Blick in die Sagenausstellung und wandern auf der ehemaligen „Alpgass“ ins Kleintal zur Talstation Seilbahn Gietisfluh. Dort schweben wir hoch zum Bergheimet Gietisflue, wandern auf dem Rundweg bis zum Sagenplatz Wang. Trittsichere besteigen noch das Schartihöreli (freiwillig).
Trinkwasser für die Stadt Aarau - Highlight Wanderung
Randonnée accompagnées sa 24.05.2025 • Nord-Ouest de la Suisse

Trinkwasser für die Stadt Aarau - Highlight Wanderung

Die Wanderung beginnt am Bahnhof in Aarau, von wo wir dem historischen Stadtbach folgen. Wir treffen zuerst ein komplett kanalisiertes Gewässer an, das mit der Zeit immer natürlicher wird. Kurz nach seiner Entstehung am Wehr in der Suhre erreichen wir die Wasserfassung der Stadt Aarau, bei der wir vom Brunnenmeister durch die verschiedenen Phasen der Trinkwassergewinnung seit 1850 geführt werden. Wir steigen anschliessend auf den höchsten Punkt des Gönhard und besichtigen das topmoderne Reservoir der Stadt Aarau. Zum Abschluss wandern wir via Suhrerchopf zum Bahnhof in Suhr.
2 Tages-Wanderung Tessin
Randonnée accompagnées sa 24.05.2025 • Ticino

2 Tages-Wanderung Tessin

Auf der zwei-tägigen Tour wandern wir auf dem Grenzrücken zu Italien zum Monte Brè. Wir starten in Bogno im Val Colla nord-östlich von Lugano. Nach knapp 600 Höhenmeter Aufstieg zum Passo di San Lucio wandern wir auf dem Rücken mit Blick in die Schweiz sowie nach Italien. Vorbei am Monte Cucco und Cima di Fojorina gehen wir bis zur Capanna Pairolo, wo wir übernachten. (Tag 1: 9.5km, Aufstieg: 750m, Abstieg: 350m) Am zweiten Tag wandern wir zurück auf den Grenzrücken zur Denti della Vecchia. An den imposanten Zinnen, welche wir am ersten Tag aus der Ferne sahen, wandern wir vorbei und hinunter nach Brè sopra Lugano. Von da aus fahren wir mit dem Bus zurück nach Lugano. (Tag 2: 10km, Aufstieg: 100m, Abstieg: 650m)
Kraft und Zufluchtsort Regelstein
Randonnée accompagnées sa 24.05.2025 • Suisse du Nord-Est

Kraft und Zufluchtsort Regelstein

Der Regelstein bildet den Abschluss des langen Rückens, vom imposanten Speer bis zum Rickenpass. In den Wäldern des sanften Grasgipfels konnte sich die heilige Regula vor ihren Verfolgern in Schutz bringen und wieder zu Kräften kommen. Ihr wurde dieser Berg gewidmet. Die eindrücklichen Ausblicke vom Alpstein bis zum Eiger, tief ins Toggenburg und runter zum Zürichsee begleiten uns den ganzen Tag. Zitat Wanderleiterin: Wo das flüchtende Geschwisterpaar wieder zu Kräften kam, werden auch wir die besondere Stimmung und Energie wahrnehmen.
Bergblumenwanderung
Randonnée accompagnées sa 24.05.2025 • Suisse centrale

Bergblumenwanderung

Eine wundervolle Rundtour über Alpweiden und Bergblumenwiesen, herrliche Waldpartien und abwechslungsreiche Auf- und Abstiege. Als Belohnung erwartet uns eine vielfältige Alpenflora und ein gemütliches Alpbeizli. Zusätzlich begeistert Wanderleiter Fredy Wallimann mit ausgeschmücktem und passendem Jodelgesang.
10. Fünflibertal
Randonnée accompagnées sa 24.05.2025

10. Fünflibertal

"Es wächsle Bärg und Täli so liebli mitenand und über alles use luegt mängi Felsewand". So steht es in der zweiten Strophe im Baselbieter Lied geschrieben. Genau so präsentiert sich die Landschaft um Reigoldswil-Lauwil. Die Rundwanderung führt von „Reigetschwil“ zum urchigen Jägerwägli. Brücken und Stege überquerend, Felswänden und kleinen Wasserfällen entlang steigt der Weg steil nach oben. Gemütlich geht’s nun über Waldkreten, Trockenwiesen und Weideland mit den stattlichen Sennhöfen Bürten, Ulmet und St. Romai hinunter nach Lauwil. Via „Gillen“, wo sich ein romantischer Treppenpfad zwischen Felsen hindurch schlängelt, wird das Ziel Reigoldswil erreicht.
R28: Champéry Le Grand Paradis - Refuge de Bonavau - La Luy - Champéry
Randonnée accompagnées sa 24.05.2025 • Valais

R28: Champéry Le Grand Paradis - Refuge de Bonavau - La Luy - Champéry

Le chemin du Roc Coupé est un parfait résumé de la richesse extraordinaire que vous offre la nature de nos montagnes : des forêts tranquilles et des rivières jaillissantes aux pâturages bucoliques en passant par le spectaculaire éboulis du Roc Coupé. D’une hauteur de 25 mètres et d’une longueur de 55 mètres, la passerelle Belle-Etoile a été construite pour enjamber le torrent de la Sauflaz qui devenait dangereux lors de crues. Elle se trouve sur l'un des beaux sentiers faisant partie du Tour des Dents du Midi et peut être traversée lors d'une superbe randonnée entre Grand-Paradis et Bonavau, en passant par Roc Coupé et Rossétan.
Von Kraftort zu Kraftort
Randonnée accompagnées di 25.05.2025 • Suisse centrale

Von Kraftort zu Kraftort

Ab Beromünster schreiten wir dem Bach entlang, bevor der Weg aufwärts durch den Wald geht. Sind die Höhenmeter erreicht, geniessen wir die Weite über blühende Wiesen und grüne Hügel. Bis zum idyllischen Moor führt der Weg durch den wohlriechenden Wald, vorbei am Steinibühlweiher. Bis zu unserem Ziel wandern wir entlang am wunderschönen Sempachersee. Auf dieser Wanderung tanken wir Kraft auf jedem Meter. Zitat Wanderleiterin: Gerne lasse ich euch an meinen Kindheitserinnerungen am Sempachersee teilhaben.
Bienenpfad und Ricola Kräutergarten (Familienwanderung)
Randonnée accompagnées di 25.05.2025 • Nord-Ouest de la Suisse

Bienenpfad und Ricola Kräutergarten (Familienwanderung)

Alle Detailangaben im nachstehenden PDF (Karte, Route, Anforderungen, Hin-/Rückreise, etc.) ------------------------------------------------------------------- Nenzlingen liegt auf einer sonnigen Terrasse der Blauenkette, umgeben von Magerwiesen und Kirschbaumgärten. Hier gibt es für Gross und Klein viel zu entdecken: Besonders spannend sind der Bienenlehrpfad und der Ricola Kräutergarten, wo wir alles über die 13 Kräuter erfahren, die in jedem Ricola-Kräuterbonbon stecken. Ein weiterer Höhenpunkt ist der Grillplatz beim Schützenhaus, wo wir unsere Mittagspause verbringen werden.
Auf dem Sagenweg zum Schartihöreli
Randonnée accompagnées di 25.05.2025 • Suisse centrale

Auf dem Sagenweg zum Schartihöreli

Mit dem Bus fahren wir von Altdorf zur Talstation Seedorf-Bolzbach. Mit der Seilbahn fahren wir hoch zum Bodmi. Ab dort führt der Weg mässig aber kontinuierlich steigend zum Schartihöreli. Nebst herrlicher Sicht auf den Urnersee und Uri Rotstock, kann auch einiges über die Urner Sagen gelesen und gehört werden (Sagenweg). Ab Gietisflue bringt uns ein Bähnli talwärts ins Kleintal. Entlang dem Bärenweg wandern wir oberhalb der Talsohle Richtung Isleten am Urnersee, wo wir wieder Anschluss an den ÖV (Bus/Schiff) haben.
Tour de Gourze (VD)
Randonnée accompagnées di 25.05.2025 • Suisse occidentale

Tour de Gourze (VD)

Partant du restaurant situé à l’extrémité du Lac de Bret, nous le longeons par sa droite et atteignons le Pigeon (lieu-dit). De là, cap vers le sud-ouest pour gagner par un chemin bucolique la Tour médiévale de Gourze. En y montant, si la météo le veut bien, nous admirerons le Léman et ses alentours montagneux dans toute leur splendeur. Le retour se fera par une descente raide suivie de chemins campagnards.
Brisenhaustour
Randonnée accompagnées di 25.05.2025 • Suisse centrale

Brisenhaustour

Eine abwechslungsreiche Rundwanderung unter dem Waldbruder, Zwelfer, Elfer und übers Satteli zur Büelalp und via Bärenfallen zurück zum Ausgangspunkt. Eine eindrückliche Alpenflora am Fuss des Brisen wird unsere Wanderung bereichern.
St. Gallen: Sittertobel
Randonnée accompagnées di 25.05.2025 • Suisse du Nord-Est

St. Gallen: Sittertobel

Von der Bushaltestelle Stocken führt uns der Weg direkt hinunter ins Sittertobel. Unter den mächtigen Brücken von Eisen- und Autobahn kommt man zur Ganggelibrogg, welche man ganz schön zum Schwingen bringen kann. Ab dem Schiltacker wandern wir durch den Wald entlang der Sitter zum Hätterensteg. Von hier aus geht der Weg entlang der Sitter durch das teils wilde Sittertobel bis zum Erlenholz. Über Oberwilen und Büel durch Feld und Wald geht es stetig bergauf auf den Rosenberg. An unser Ziel dem Bahnhof St. Gallen geht es nun die Schlössli-Treppen hinunter. Vor der Heimreise sollte noch genügend Zeit sein für eine Einkehr.
Klassiker Regelstein
Randonnée accompagnées di 25.05.2025 • Suisse du Nord-Est

Klassiker Regelstein

Weite Moorlandschaften mit wunderschönen Blumen und vielfältige Ausblicke erwarten die Wandernden auf dieser Sonntagstour. Nach dem Start in Ulisbach steigt es nach zwei Kilometern stetig an, vorbei an Höfen und Weiden. Danach durchqueren wir die einzigartige Moorlandschaft Hüttenbüel und gelangen über Ober-Hüttenbüel zum Regelstein. Dort geniessen wir bei der Mittagsrast die Berglandschaft mit Sicht auf den Zürichsee, die Churfirsten, den Alpstein und das Neckertal. Via Barütiweg geht es dann nach Ober Bächen, mit Kaffeehalt. Auch beim Abstieg erwartet uns eine artenreiche Moorlandschaft beim Gebiet Müslen. Und schon bald kommt Ebnat-Kappel ins Blickfeld, wo die Wanderung endet.
En passant par la Grande Roche ***
Randonnée accompagnées di 25.05.2025 • Jura

En passant par la Grande Roche ***

Nous quitterons Charmoille en traversant les vergers, avant de monter sur la crête en direction de Grande Roche et des Ordons. Ensuite, nous redescendrons à St-Ursanne par la Caquerelle et les Grippons.
Linkes Brienzerseeufer
Randonnée accompagnées di 25.05.2025 • Oberland bernois

Linkes Brienzerseeufer

Nach dem Startkaffee in Bönigen wandern wir auf dem Strandweg bis Erli und zweigen Richtung Im Bruch ab. Ab hier folgen wir der Forststrasse Richtung Erschwanden. In einem stetigen Auf und Ab führt uns der Weg via Iseltwald vorbei an Wasserfällen und tief eingeschnittenen Gräben zum Grandhotel Giessbach. Nach einem Kaffe und / oder Dessert nehmen wir den letzten Abschnitt nach Brienz unter die Füsse.
Unterwegs im Oberthurgau
Randonnée accompagnées di 25.05.2025 • Suisse du Nord-Est

Unterwegs im Oberthurgau

Abwechslungsreich führt der Weg vorbei am Balgerweiher, einst Reservoir für die im gleichnamigen Ort betriebene Säge und Mühle, durch die Gemeinde Egnach Richtung Muolen. Weiter zwischen Obstkulturen erreicht die Wandergruppe als nächstes Zwischenziel Hagenwil bei Amriswil. Der Ort ist geprägt durch sein aus dem Mittelalter stammenden Wasserschloss. Im Jahr 2012 wurde der Gewerbeturm Amriswil erbaut. Auf der Plattform in 15 Metern Höhe erfreut sich das Auge bei schönem Wetter mit einer Rundsicht vom Säntis bis zum Bodensee. Entlang dem Mühlebach sowie dem Wohngebiet wandernd, endet die Tour am Bahnhof Amriswil.
lunmarmerjeuvensamdim
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011
lunmarmerjeuvensamdim
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011