756 entrées ont été trouvées
Randonnée idyllique dans la Vallée de la Brecca ***
Randonnée accompagnées sa 01.11.2025 • Suisse occidentale

Randonnée idyllique dans la Vallée de la Brecca ***

Randonnée contournant en hauteur le Schwarzsee, en passant par des buvettes d'alpage de la région. Nous pourrons y savourer ses plats typiques lors de la pause de midi. Nous allons nous introduire dans la vallée de la Brecca qui est une région à la fois sauvage et enchantée. Il y a des dizaines de milliers d’années, les glaciers y ont formé un paysage fascinant qui dégage une atmosphère unique. Vers la fin nous aurons le plaisir de mettre les pieds dans un spa naturelle pour enfin retourner à notre point de départ. Cette fois-ci, le chemin nous rapproche du lac.
Tiefster Punkt und Treberwurst
Randonnée accompagnées di 02.11.2025 • Suisse du Nord-Est

Tiefster Punkt und Treberwurst

Diese sportliche Wanderung beginnt in Rickenbach-Attikon und führt zunächst zur Mörsburg, welche heute ein Museum beherbergt. Auf Waldwegen sowie Wald- und Flurstrassen geht es weiter nach Welsikon und mit Einblicken in immer wieder andere, unbekannte Landschaftskammern nach Gütighausen, wo die Thur überquert wird. Nun führt die Wanderung auf dem Thurweg thuraufwärts zum tiefsten Punkt des Kantons Thurgau, wo die Thur beim Fahrhof den Kanton verlässt. Zur Belohnung gibt es nun in der Buschenschenke zur Wy-Stube, wo wir aber frühestens um 13 Uhr eintreffen, eine feine Treberwurst. Der Endspurt führt anschliessend nach Oberneunforn.
Abschlusswanderung von Sarnen nach Kägiswil
Randonnée accompagnées di 02.11.2025 • Suisse centrale

Abschlusswanderung von Sarnen nach Kägiswil

Für den Abschluss der Wandersaison 2025 führt uns der Weg vom Dorf Sarnen via Schwarzenberg nach Kägiswil. Nach dem Start beim Bahnhof Sarnen folgen wir der Sarneraa bis Bitzighofen. Leicht aufwärts geht der Weg nach Heiligkreuz, Richtung Zimmertal über Choleren zum Schwarzenberg. Wir geniessen schöne Panorama-Aussichten über das Sarneraatal, mit dem Sarner-, Wichel- und Alpnachersee. Nach dem Abstieg nach Kägiswil kehren wir via Tellen zur Kreuzstrasse und nach Sarnen zurück zum Spritzenhaus am Dorfplatz, wo wir bei «Bratchäs und Cheli» die Gemeinschaft geniessen.
Zutaten einer Nebelsuppe - Highlight Wanderung
Randonnée accompagnées di 02.11.2025 • Plateau central

Zutaten einer Nebelsuppe - Highlight Wanderung

Mit dem Herbst kommen die Nebeltage. Die Luft ist feucht, kühl und schwer. Wo kommt eigentlich der Nebel her? Ein Meteorologe begleitet uns auf dieser Wanderung und wird den Nebel, der Teil des Wasserkreislaufes ist, gemeinsam mit uns ergründen. Wir beobachten Nebelarten, lassen uns auf den inspirierenden Naturkünstler und die mystischen Lichtstimmungen ein. Die Wanderung beginnt in Beinwil am See und führt, hoffentlich in Nebelatmosphäre, dem Ufer des Hallwilersees entlang hinauf zur Hochwacht, der öfters über dem Nebel liegenden "Aargauer Rigi", und endet in Reinach. Lassen wir uns überraschen, welche Aufwartung uns der Nebel auf dieser Wanderung macht.
Unterwegs mit Ziegen im Maderanertal
Randonnée accompagnées di 02.11.2025 • Suisse centrale

Unterwegs mit Ziegen im Maderanertal

Vergiss die Hektik des Alltags und erlebe mit den Ziegen die herrliche Berglandschaft Ziegen sind lustige und neugierige Tiere und kommen gerne mit uns wandern. Mit Ziegen unterwegs zu sein, ist eine grossartige Erfahrung für alle tierliebenden und wanderfreudigen Menschen. Man ist etwas gemütlicher unterwegs als sonst, da die Ziegen zwischendurch gerne feine Kräuter, Blätter oder Äste knabbern. Mit Tieren unterwegs zu sein, zaubert allen ein Lächeln ins Gesicht. Unsere Wanderung führt uns entlang des Chärstelenbachs ins Maderanertal. Über den Lungenstutz wandern wir zur Alp Stössi, wo wir eine imposante Bergkulisse geniessen dürfen. Auf dem Rückweg marschieren wir dem Chärstelenbach entlang und wandern an der Legni vorbei bis wir wieder bei der Talstation Golzern ankommen. Die Route kann je nach Wetter- und Schneeverhältnissen angepasst werden. Dieses Erlebnis ist in Zusammenarbeit mit Honigberg.ch organisiert.
Esprit des Lieux : Bellegarde
Randonnée accompagnées di 02.11.2025 • Suisse occidentale

Esprit des Lieux : Bellegarde

Bellegarde, unique commune alémanique de la Gruyère, marque le départ de notre randonnée. Après une pause à la cascade prenant sa source au Vanil Noir, nous visitons le Cantorama puis l’incontournable cimetière. Ses tombes sont identiques, ornées de crucifix en bois d’arole sculpté. Chaque défunt y a son épitaphe. En poursuivant le long de La Jogne, nous rejoignons Charmey.
Von Hofen nach Opfertshofen
Randonnée accompagnées me 05.11.2025 • Suisse du Nord-Est

Von Hofen nach Opfertshofen

Wir starten unsere Wanderung in Hofen. Nach einem steilen Aufstieg geht es in Richtung Egghof. Auf der rechten Seite sehen wir den Lindenhof mit seiner Damhirschzucht. Auf der Höhe angekommen geht es zum Föhrenhof wo herrliche Aussichtspunkte die Wegstrecke bereichern. Danach folgt der Abstieg durch den nördlichsten Rebberg der Schweiz. Wir durchqueren Altdorf und wandern immer leicht ansteigend unserem Ziel Opfertshofen Reiatstube entgegen.
Möhlintal und Spitzgrabe
Randonnée accompagnées me 05.11.2025 • Nord-Ouest de la Suisse

Möhlintal und Spitzgrabe

Alle Detailangaben im nachstehenden PDF (Karte, Route, Anforderungen, Hin-/Rückreise, etc.) -------------------------------------------------------------------- Oberhalb des Möhlinbachs wandern wir von Wegenstetten aus mit Blick auf verschiedene Kirchen, den Schwarzwald und den Tafeljura durch das Möhlintal. Kurz vor unserem Ziel in Zeiningen queren wir den Spitzgrabe, der den Chriesiberg vom Zeinigerberg trennt.
Bubendorf – Sissach
Randonnée accompagnées je 06.11.2025 • Nord-Ouest de la Suisse

Bubendorf – Sissach

Alle Detailangaben im nachstehenden PDF (Karte, Route, Anforderungen, Hin-/Rückreise, etc.) -------------------------------------------------------------------- 5. Etappe: Den fünften Wandertag nach dem Baselbieterlied «Vo Schönebuech bis Ammel» beginnen wir in Bubendorf und steigen hinauf nach Ramlinsburg. Über die Zunzgerhard geht es zum Eichhof, wo Familie Fiechter ihre Beeren zu Sirup, Konfitüre oder Saft verarbeitet und direkt ab Hof verkauft. Vor Zunzgen überqueren wir die Autobahn und wandern weiter bis nach Sissach. Die drei Etappen bis nach Anwil folgen im Jahr 2026
R80: "SODALIS" Unterems - Pletschen - Bhutanbrücke - Susten - Leuk Bahnhof
Randonnée accompagnées je 06.11.2025 • Valais

R80: "SODALIS" Unterems - Pletschen - Bhutanbrücke - Susten - Leuk Bahnhof

En partenariat avec Sodalis, une belle randonnée d'Unterems vers les hameaux de Hofstatt, Oberritinu et Grächtu. Ensuite la randonnée continue vers Pletschen jusqu'au pont Bhutan et enfin à travers le Pfywald le long de l'Illbach jusqu'à la gare de Loèche/Susten.
BERN ENTDECKEN
Randonnée accompagnées je 06.11.2025 • Oberland bernois

BERN ENTDECKEN

Den Gurten («Güsche») kennen alle als Hausberg von Bern, doch warst du schon mal oben? Auf 858 m erschliesst sich ein atemberaubendes Panorama auf die verschneiten Bergspitzen des Berner Oberlandes, die glitzernde Aare und die Stadt Bern. Am Nachmittag besuchen wir die Landestopographie in Wabern und lassen uns erklären, wie eine Landeskarte entsteht.
Halbtageswanderung in der Region Wil (Toggenburg-Fürstenland-Hinterthurgau)
Randonnée accompagnées je 06.11.2025 • Suisse du Nord-Est

Halbtageswanderung in der Region Wil (Toggenburg-Fürstenland-Hinterthurgau)

Route, Treffpunkt und -zeit werden kurzfristig von der Wanderleitung festgelegt. Auskunft über die Durchführung erhalten Sie jeweils am Tag vor der Wanderung über das Wandertelefon 071 383 30 31.
Le Petit Brunchenal **
Randonnée accompagnées sa 08.11.2025 • Jura

Le Petit Brunchenal **

Nous prenons le bus à l'arrêt Gros Seuc jusqu'à Soyhières. Nous montons le village jusqu'à la Combe de Mettembert que nous longeons jusqu'à la Cabane des bûcherons. Nous montons ensuite un autre chemin et nous prenons le sentier du facteur jusqu'au 1er Brunchenal. Nous redescendons jusqu'à Soyhières puis retournons au point de départ.
Fofenhubel
Randonnée accompagnées sa 08.11.2025 • Suisse occidentale

Fofenhubel

Quittant St. Ursen, nous passons par Etiwil et Baletswil puis montons au Fofenhubel, d’où la vue sur les Alpes et le Jura est magnifique. Nous contournons le village de Rechthalten puis passons par le Bergli pour rejoindre Rotkreuz et Underem Himmel. Le sentier traverse ensuite des forêts et prairies pittoresques jusqu'au Galternbach, que nous longeons jusqu'au pont menant à St Ursen.
Spassegiada circulara sin la terrassa sulegliva da Veulden
Randonnée accompagnées di 09.11.2025 • Sud-Est de la Suisse

Spassegiada circulara sin la terrassa sulegliva da Veulden

Das kleine Bergdorf Feldis, auf einer Sonnenterrasse im Herzen von Graubünden gelegen, gilt als alpine Ruheoase umgeben von imposanter Bergkulisse. Unsere Wanderung startet bei der Bergstation der Luftseilbahn und führt uns rund um Tgom’ Aulta und Mutta. Das grandiose 360-Grad-Panorama zieht sich von der Viamala-Schlucht über den Piz Beverin und das Domleschg bis in die Surselva und das Churer Rheintal. Die alpinen Moorlandschaften und die goldenen Lärchenwälder bilden parallel dazu ein reizvolles Ambiente. In Feldis geniessen wir die Ruhe, ehe wir mit der Luftseilbahn zurück ins Tal fahren
R81: Saillon - Passerelle à Farinet - Dugny - Ovronnaz
Randonnée accompagnées di 09.11.2025 • Valais

R81: Saillon - Passerelle à Farinet - Dugny - Ovronnaz

Du centre thermal de Saillon, nous traversons le village médiéval pour rejoindre la passerelle de Farinet. De là, nous grimpons par des champs, des villages et des forêts jusqu'aux bains d'Ovronnaz, avec possibilité, non obligatoire, de s'y baigner.
In die Heimat von Niklaus von Flüe
Randonnée accompagnées me 12.11.2025 • Suisse centrale

In die Heimat von Niklaus von Flüe

Alle Detailangaben im nachstehenden PDF (Karte, Route, Anforderungen, Hin-/Rückreise, etc.) -------------------------------------------------------------------- Diese Wanderung durch Wiesen, Weiden und Wäldern begeistert mit Sicht über weite Gebiete des Kantons Obwalden, den Sarnersee sowie auf Pilatus und Brienzer Rothorn. Auf der Hochebene von Flüeli-Ranft erinnert uns die Kapelle und das Geburtshaus an den Einsiedler Niklaus von Flüe. Die Kapelle überrascht mit kunstgeschichtlichem Reichtum. Auf dem Abstieg nach Sarnen, vorbei an der Hohen Brücke mit ihrer beeindruckenden Holzkonstruktion, begleitet uns das Rauschen der Grossen Melchaa
Von der Geschäftsstelle ins Weinland
Randonnée accompagnées sa 15.11.2025 • Suisse du Nord-Est

Von der Geschäftsstelle ins Weinland

Diese eher flache Wanderung startet in Oberneunforn, wo sich auch die Geschäftsstelle des Vereins Thurgauer Wanderwege befindet. Die Wanderung führt zunächst an den Barchetsee, über die Kantonsgrenze hinaus weiter in den Kanton Zürich und der Bahnlinie entlang nach Ossingen. Schon bald kommen die verschlungenen Pfade um den Husemersee in Sicht. Die Gruppe durchquert dieses Naturschutzgebiet und rastet dann in der Nähe. Nach der Mittagsrast verlässt der Wanderweg schon bald den Wald und es geht auf Flurwegen, vorbei an einem Feuchtgebiet und Bächen mit Ufergehölzen, in das malerische Dorf Rudolfingen mit vielen alten Riegelbauten, wo die Wanderung an der Bushaltestelle Dorf endet.
Abschlusstreffen 2025
Randonnée accompagnées sa 15.11.2025 • Plateau central

Abschlusstreffen 2025

Muh! Ab ins landwirtschaftliche Zentrum Liebegg. Wir wandern ab Muhen, über eine sanfte Höhe, den Fluss Wyna querend nach Teufental, weiter via Liebegg zum Abschlusstreffen. Die spätherbstliche Wanderung bietet eine ländliche Idylle mit ausgedehnten Wäldern, viel Landwirtschaftsflächen und Obstbäumen. Auf Felsvorsprüngen thronen im Novemberlicht die mittelalterliche Trostburg und das Schloss Liebegg. Der Höhepunkt des Abschlusstreffens kommt mit dem gemeinsamen Mittagessen im Landwirtschaftlichen Zentrum Liebegg, dem geselligen Beisammensein, dem Rückblick auf das aktuelle Wanderjahr sowie der Präsentation des neuen Wanderprogramms.
Nua ch’il favugn maschaida las colurs d’atun
Randonnée accompagnées di 16.11.2025 • Sud-Est de la Suisse

Nua ch’il favugn maschaida las colurs d’atun

Mit dem eindrücklichen Bau des Klosters Disentis im Rücken, verlassen wir das Dorf in Richtung Segnas und erreichen an der Fleischtrocknerei Sialm vorbei den Weiler Mumpé/Tujetsch. Wir folgen der Bahnlinie, flankiert von den eindrücklichen Erhebungen der Bergketten Garvera, Muraun und der Medelsergruppe. Zum Abschluss überqueren wir den Bach der Val Bugnei und erreichen unseren Zielort Sedrun. Selbstredend, dass wir es uns nicht nehmen lassen, vor der Heimfahrt in der La Conditoria von Reto Schmid die kleinste Nusstorte der Welt zu geniessen.
Esprit des Lieux : Font, Pierre du mariage
Randonnée accompagnées di 16.11.2025 • Suisse occidentale

Esprit des Lieux : Font, Pierre du mariage

Notre randonnée, paisible et variée, entre lac, vignes et collines, nous emmène à Estavayer. Cette jolie ville médiévale abrite une collégiale, un château et le musée des Grenouilles. En chemin, on découvre la surprenante Pierre du Mariage, un rocher de près de 4 mètres, symbole de fécondité.
Übere Grabserberg
Randonnée accompagnées di 16.11.2025 • Suisse du Nord-Est

Übere Grabserberg

Rundwanderung über den Grabserberg mit seinen idyllischen Streusiedlungen und der abwechslungsreichen Landschaft. Leicht ansteigend führt der Weg anfangs ins Simmitobel. Nun geht es «richtig» bergauf. Zuerst entlang des rauschenden Bergbaches, dann über Wiesen und durch herbstliche Wälder erreichen wir den höchsten Punkt auf 1133 m ü.M. im Gebiet Chaltenbach. Umgeben von der herrlichen Kulisse der Alvierkette und des Alpsteins, mit Blick über die Landesgrenze nach Vorarlberg und Liechtenstein, machen wir Mittagsrast. Weiter geht es aussichtsreich durch ein Maiensässgebiet hinunter nach Eggenberg. Auf dem Chüegassenweg wandern wir zum Schluss steil abwärts nach Grabs.
Tic-tac 7h30: Le soleil se lève	***
Randonnée accompagnées di 16.11.2025

Tic-tac 7h30: Le soleil se lève ***

"Saisissons l'occasion de découvrir la faune et de contempler le lever du soleil. Nous grimperons 6 km, avec comme récompense un petit déjeuner au sommet. Nous redescendrons par des sentiers différents, baignés par la lumière de la vallée."
Übern Stammerberg
Randonnée accompagnées me 19.11.2025 • Suisse du Nord-Est

Übern Stammerberg

Der Stammerberg ist 633 m hoch und liegt am östlichen Ende des Seerückens, auf der Grenze der Kantone Zürich und Thurgau. Wir wandern von Unterstammheim den Reben entlang, durch den Wald hinauf zu Hinderhütten, zum nordöstlichen Teil. Von hier reicht der Blick über den Hochrhein mit den Weilern Etzwilen und Kaltenbach hinaus ins Hegau. Hinunter, über Kaltenbach kommen wir zu unserem Ziel Stein am Rhein.